Regionale Verkehrskonzepte (RVK)
RVK - Motive und Inhalte
Ganzheitliches Denken für die Verkehrspolitik umfasst auch die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Im Zentrum der Zukunftsstrategien stehen die Parameter Grundversorgung, Erreichbarkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, bewusste Unterstützung des nichtmotorisierten und Öffentlichen Verkehrs, Kooperation von Individual- und Öffentlichen Verkehr und verursachergerechte Verkehrsfinanzierung.
Durch die zusehends steigenden Budgetrestriktionen ist die öffentliche Verwaltung jedoch herausgefordert, die immer knapper verfügbaren öffentlichen Mittel nicht mehr nach dem Gießkannenprinzip in die Regionen zu verteilen. Infrastrukturelle Investitionen sollen für die gesamte Region die größtmögliche Effektivität erreichen. Es bedarf einer Bewusstseinsbildung, die die Ziele und Strategien einer zukunftsfähigen Regionalverkehrspolitik vermitteln hilft und die Prioritäten festlegt.
Ermöglicht wird diese zukünftige Verkehrspolitik durch Regionale Verkehrskonzepte, die in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Regionsvertretern (Regionale Planungsbeiräte) entwickelt werden und auch jeweils mit den Maßnahmenkatalogen und Bauprogrammen von den regionalen Planungsbeiräten einvernehmlich beschlossen werden.
Im Wesentlichen geht es um die Abbildung der verkehrsrelevanten Einflussgrößen innerhalb der Region und deren Entwicklungspotenzial sowie Beziehungen untereinander, den überregionalen Entwicklungen im Verkehr und davon abgeleitet die Erstellung eines sich für die Region zukunftsorientierten Verkehrskonzeptes und kurz- und mittelfristigen Maßnahmenprogramme in den Bereichen Straßenbau, Öffentlicher Verkehr, Verkehrssicherheit und Radverkehr.
Konkret soll in den angesprochenen Regionen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen politischen Verantwortlichen die Interessen der Regionen und Bezirke einerseits und die aus dem Steirischen Gesamtverkehrsprogramm abzuleitenden Zielvorstellungen andererseits in Einklang gebracht werden. Insbesondere ist die intensive Zusammenarbeit mit der Region, im Zusammenhang mit den Entwicklungskonzepten, bei der gemeinsamen Diagnose des regionalwirtschaftlichen Ist-Zustandes, der Festlegung des regionalwirtschaftlichen Zielzustandes in Bezug auf die verkehrsrelevanten Einflussgrößen, der Bewertung der Mängel und der Festlegung des strategischen Weges und der Prioritäten erforderlich.
Seit Anfang 2016 werden die regionalen Verkehrskonzepte sukzessive durch regionale Mobilitätspläne (RMP) ersetzt.
Für die Bezirke Graz und Graz-Umgebung sowie die Region Obersteiermark West (Murtal und Murau) liegen gültige regionale Verkehrskonzepte vor.
Für die Region Südweststeiermark ,die
Teilregion Voitsberg ,die
Region Südoststeiermark die
Region Liezen, die
Region Oststeiermark und die
Region Obersteiermark Ost sind regionale Mobilitätspläne fertig gestellt und beschlossen.

Nagelschmied Alfred, Dipl.-Ing.
EMail: alfred.nagelschmied@stmk.gv.at Telefon: +43 (316) 877-4548 Fax: +43 (316) 877-2131