Begleitende Maßnahmen und Verbesserungen
Im Rahmen der S-Bahn wird die Infrastruktur der einzelnen Bahnstrecken erheblich aufgewertet. Im selben Maße soll auch das jeweilige Bahnhofs- bzw. Haltestellenumfeld entsprechend angepasst werden.
Die zu Grunde liegende Idee dabei ist, dass durch die Erarbeitung von Bahnhofs- bzw. Haltestellenrahmenplänen ein Brennpunkt städtebaulicher Planungen auf die Verkehrsstation und sein Umfeld gelenkt wird. So soll es zu einer Beseitigung des Kontrastes zwischen modernisierter eisenbahntechnischer Infrastruktur einerseits und entwicklungs- und verbesserungswürdigem Umfeld andererseits kommen.
Konkret zu planende Maßnahmen sind
-
eine fußgänger- und radfahrerfreundliche Wegeführung (Stadt der kurzen Wege)
-
Verbesserung der Aufenthaltsqualität im unmittelbaren Umfeld bzw. auf dem Vorplatz(Unterstellmöglichkeiten für Räder, Warteräume,...) im Zusammenhang mit atmosphärischen Verbesserungen (S-Bahn-Design, Beleuchtung,...)
-
Verbesserung der Verkehrsorganisation rund um den Bahnhof, Verbesserung und Optimierung verkehrlicher Beziehungen (z.B. Park+Ride-Anlagen, Bike+Ride-Anlagen, Kiss+Ride, Zufahrten, Lage der Bushaltestellen,...)
-
Generell soll auch die regionale Verkehrsplanung bzw. Raumplanung einbezogen werden.