Park&Ride Allgemein

Als Park&Ride (P&R) wird jene Form von Mobilität bezeichnet, bei der man individuell mit dem Pkw zu einer P&R-Anlage fährt, den Pkw dort abstellt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Weg fortsetzt. In ähnlicher Art gibt es noch Bike&Ride (B&R), das einen Umstieg vom Fahrrad auf öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht, und Park&Drive (P&D), mit dem die Bildung von Mitfahrgemeinschaften gemeint ist.
P&R-Anlagen sind als Schnittstellen zwischen Individualverkehr und öffentlichen Verkehrsmitteln kleine „Logistikzentren" für eine mobile Gesellschaft und müssen vom Kunden/von der Kundin individuell und flexibel zu benützen sein. Es entspricht dem Verständnis einer modernen Verkehrsplanung, dass dabei nicht mehr nur die Anbindung des Pkw an die öffentlichen Verkehrsmittel berücksichtigt wird, sondern dass vor allem auch die Anbindung des Radverkehrs und entsprechende Abstellplätze für Fahrräder mitgedacht und mitgeplant werden.
In der Betrachtung der bestehenden P&R-Anlagen hat sich gezeigt, dass
• P&R-Anlagen an leistungsfähigen Eisenbahnstrecken und innerhalb eines 30-Minuten Einzugsgebietes von Ballungsräumen am effektivsten sind,
• bei zusätzlichem Vorhandensein von Versorgungsinfrastruktur im Bereich von P&R-Standorten diese auch an peripheren und weniger frequentierten Bahnachsen sowie an Busachsen durchaus angenommen werden,
• bei P&R-Anlagen an Busachsen die Nutzung durch Fahrgemeinschaften besonders stark ist und z. T. schon die stärkste Nutzergruppe darstellt.
Park&Ride Suche online!!!
Informieren Sie sich über das steirische Park&Ride Angebot mit Hilfe der online Park&Ride Suche und Informationen zum geauen Standort, zur Stellplatzzahl, sowie der entsprechende Fahrplan können abgerufen werden.