Zwei „Teststrecken“ auf der Murtal Begleitstraße
„Straßenbau und- sanierung haben sich längst zu eigenen Wissenschaften entwickelt. Um die Kosten bei natürlich dennoch bester Qualität und Effizienz zu reduzieren, um also die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, testen wir sowohl im Straßenbau als auch bei Sanierungsmaßnahmen immer wieder neue Methoden. Ab 1. September werden auf der L518, der Murtal Begleitstraße im Bereich Gabelhofen gleich zwei unterschiedliche Sanierungsmethoden erstmals in der Steiermark angewandt", so Ver-kehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder.
Beide Methoden sollen sich vor allem auf Straßenabschnitten bewähren, auf denen der Straßenaufbau weitgehend in Ordnung ist, jedoch Risse bis in die oberste Asphaltschicht bereits durchdrungen sind. Denn bei rechtzeitiger Sanierung wird die Lebensdauer insgesamt naturgemäß verlängert.
So wird ab dem 1. September von km 32,4 bis km 33,4 eine so genannte „Dünnschichtdecke heiß" aufgebracht. Projektleiter Ing. Heinz Rossbacher von der Verkehrsabteilung des Landes: „Der Abschnitt ist bereits abgefräst, die Fugen sind vergossen. Nachdem die ganze Fahrbahn auf einmal asphaltiert wird und dadurch keine Mittelnaht entsteht, muss der Abschnitt für drei Tage bis einschließlich 3. September komplett gesperrt werden." Die Umleitung erfolgt über die L516 (Hetzendorferstraße) und über die L536 (Aichdorferstraße).
Danach wird der Abschnitt von km 31,70 bis km 32,160 mit einer „Doppelten Oberfläche" saniert. Dabei kommt es lediglich zu halbseitigen Sperren mit wechselweisen Anhaltungen.
In der Folge werden die „Teststrecken" über einen Zeitraum von fünf Jahren zweimal jährlich kontrolliert. „Beide Methoden kommen um bis zu einem Drittel günstiger als die bis jetzt praktizierten. Bewähren sie sich in punkto Haltbarkeit und Effizienz, könnten sie, dort wo es aufgrund des Straßenzustandes Sinn macht, in Zukunft zu Standardmethoden werden", blickt Rossbacher voraus.
Die Bauarbeiten sollten innerhalb der nächsten 14 Tage abgeschlossen werden können. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 80.000 €.
Weitere Baustellen und -vorhaben