Bei Edelschrott gehen Sanierungsarbeiten weiter
Im letzten Jahr wurde auf der St.-Martiner-Straße (L346) bei St. Martin am Wöllmißberg ein Kilometer (km 4,800 bis km 5,800) um rund 560.000 Euro generalsaniert. Ebenfalls noch im letzten Jahr wurde auf der L346 das Bauvorhaben „Generalsanierung Edelschrott" von km 11,600 bis km 14,055 gestartet. Noch vor der Winterpause wurden unter anderem Drainagen und Schächte gegraben, notwendige Leitungs- und Kabelverlegungen sind mittlerweile auch erledigt. Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder: „Die Arbeiten konnten bis dato zügig vorangehen und können, wenn es zu keinen Unwägbarkeiten kommt, planmäßig bis Mai abgeschlossen sein. Insgesamt werden in die Generalsanierung zirka 750.000 Euro investiert."
Konnten die Bauarbeiten bisher unter halbseitigen Fahrbahnsperren mit wechselweisen Verkehrsanhaltungen durchgeführt werden, so sind nun bis zur endgültigen Fertigstellung voraussichtlich Anfang Mai insgesamt drei Totalsperren geplant und notwendig. „Diesen Donnerstag und Freitag, also am 1. und 2. April wird er Abschnitt gefräst, von 12. bis 16. April wird die erste, von 26. bis 28. April die zweite Asphaltlage aufgebracht. In der Zwischenzeit ist der Abschnitt wieder einspurig befahrbar. Damit wir diesen Zeitplan, der gemeinsam mit der Baufirma ausgearbeitet wurde, auch einhalten können, muss natürlich das Wetter mitspielen", hofft Bauaufsicht Michael Freidl von der Baubezirksleitung Graz-Umgebung auf „Unterstützung von oben".
Während der Totalsperren wird der Verkehr großräumig über die B70 umgeleitet.