Auf der Nestelbacherstraße läuft ein AGR-Pilotprojekt
Auf Landesstraßen mit niedrigem Verkehrsaufkommen hat sich die Sanierung mit Asphaltgranulat (AGR), das ja im Zuge von Sanierungsmaßnahmen beim Abfräsen gewonnen wird, bestens bewährt. Dabei wird das AGR als Verstärkung und Frostschutzersatz unterhalb der Asphaltschichten (Trag- und Deckschicht) eingebaut. „Nun gehen wir einen Schritt weiter und starten auf der L384, der Nestelbacherstraße ein Pilotprojekt, bei dem erstmals in der Steiermark auch der Trag- und Deckschicht bis zu 20 Prozent Asphaltgranulat beigemengt werden. Damit wird der Recyclinggedanke weiterhin forciert", freut sich die auch für Forschung zuständige Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder.
Seit 17. Mai 2010 dient ein 550 Meter langer Abschnitt (km 3,450 bis km 4,000) der L384 bei Laßnitzthal also als „Teststrecke". Projektleiter Michael Kern von der Verkehrsabteilung des Landes: „Pro Tonne Mischgut erscheint eine Kostenreduktion von zwei bis drei Euro durchaus realistisch. Allein auf diesem kurzen Abschnitt werden in etwa 1.000 Tonnen eingebaut." Bis zur Fertigstellung des rund 150.000 €-Projektes Anfang Juni ist lediglich mit leichten Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
„Um die Tauglichkeit bzw. schadensrelevante Merkmale dokumentieren zu können, wird der Abschnitt über einen Zeitraum von fünf Jahren zweimal jährlich genauestens unter die Lupe genommen. Bewährt sie sich, könnte auch diese Bauweise flächendeckend zum Einsatz kommen", schließt Kern.