Nun wird „Ausbau Maitschern“ in Angriff genommen
Auf der B320 konnten heuer die Projekte „Sanierung Haus West", „Diemlern-Espang" und „Lärmschutz Weißenbach + Brückensanierung" bereits abgeschlossen werden, die seit April laufende Sanierung der Ennsbrücke Aich sollte in rund drei Wochen fertig sein.
„Vor Kurzem startete auf der Ennstal Straße nun das äußerst umfangreiche Vorhaben ,Ausbau Maitschern‘, das unter anderem die Errichtung eines Begleitweges beinhaltet. Insgesamt sind knapp über zwei Millionen Euro budgetiert", so Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder.
So umfasst das Bauvorhaben, das sich von km 59,175 bis km 60,110 erstreckt, den Neubau des „Begleitweges Wörschach West", für den Begleitweg die Errichtung einer Stützmauer von km 59,759 bis km 59,849, eine Asphaltsanierung der B320 von 500 Meter, die Sanierung der 50 Jahre alten Lungengrabenbrücke bei km 59,925 und die Errichtung einer 420 Meter langen Lärmschutzwand.
Projektleiter Ing. Ernst-Arnim Tripolt von der Verkehrsabteilung des Landes: „Da derzeit der gesamte Verkehr, also auch der Langsamverkehr, auf der B320 abgewickelt wird und die bestehende Anbindung an die Gemeindestraße aus verkehrstechnischer Sicht äußerst ungünstig ist, wird der Begleitweg samt neuer Einbindung sowohl Verkehrssicherheit als auch Verkehrsfluss steigern."
Während der gesamten Bauzeit, die bis spätestens Ende Oktober vorgesehen ist, kommt es in dem Abschnitt zu halbseitigen Sperren, der Verkehr wird mittels Ampeln geregelt. Auf einer eventuellen Ausweichroute, der Lassingerstraße (L740), wo im April die „Sanierung Fuchslucke" in Angriff genommen wurde, wird mittlerweile auch schon asphaltiert. Bauaufsicht Martin Moser von der Baubezirksleitung Liezen: „Zumindest die Kreuzung Döllach konnte bereits staubfrei, sprich asphaltiert werden. Wird sind voll im Zeitplan, bis Ende September sollte auch dieser knapp eineinhalb Kilometer lange Abschnitt saniert sein."
Ebenfalls gestartet wurden Sanierungsarbeiten auf der Sölkpassstraße (L704). „Bei der ,Sanierung Gatschberg‘ im Bereich Großsölk handelt es sich um den Abschnitt von Kilometer 4,700 bis Kilometer 6,400. Dieses Vorhaben ist mit rund 750.000 Euro budgetiert", weiß Projektleiterin Ing. Daniela Jauk von der Verkehrsabteilung. Kommt es bis 19. Juli lediglich zu leichten Behinderungen, wird der Abschnitt bis zum prognostizierten Bauende Ende Oktober halbseitig gesperrt, Ampeln werden den Verkehr regeln.