L501: Lückenschluss und Sanierung
Die L501, die Katschtalstraße, beginnt in Katsch an der B96 Murtalstraße und führt über Althofen, St. Peter am Kammersberg, Baierdorf und Schöder in das Gemeindegebiet von Ranten, wo sie wieder in die B96 einbindet. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann weiß: „Sie weist eine Verkehrsbelastung von 2.500 KFZ mit 7% LKW-Anteil auf!"
Das Bauvorhaben an der L501 gliederte sich in zwei Abschnitte, den Geh- und Radweg Althofen mit Sanierung der L501 von km 3,840 bis km 4,840 und die Sanierung Althofen bis Peterdorf von km 5,700 bis km 6,700. Dazwischen liegt die Ortsdurchfahrt (ODF) Althofen, die bereits im Jahr 2006 neu hergestellt wurde.
Kurzmann: „Der Abschnitt GRW Althofen mit Sanierung der L501 bildet sowohl für den Radweg R55 als auch für die Sanierung der L501 den Lückenschluss zwischen dem bereits hergestellten Abschnitt GRW Kropfmoar - Althofen und der ODF Althofen!"
Zwischen den Ortschaften Althofen und Feistritz wird der R55 abseits der L501 über Gemeindestraßen geführt. Mit der Errichtung des Radweges im Bereich Feistritz bis Baierdorf (km 12,500 - km 14,250) im Zuge dieses Bauvorhabens ist der Radweg R55 nun von Katsch bis Schöder durchgehend befahrbar.
In beiden Abschnitten wurde die Fahrbahn der L501 durch Verstärkung des Oberbaus mittels Zementstabilisierung sowie durch die Erneuerung der Asphaltschichten saniert. Außerdem wurde die Fahrbahn von einer durchschnittlichen Breite zwischen 5,40 bis 5,80 Meter auf sechs Meter verbreitert, die gesamte Straßenentwässerung neu hergestellt und der Durchlass Wibingbach bei km 5,790 durch einen neuen Wellrohrdurchlass ersetzt. Ebenfalls erneuert wurden die bestehenden Busbuchten in km 3,965 rechts und in km 4,015 links.
Projektleiter Ing. Ernst Arnim Tripolt von der FA18B (Straßeninfrastruktur - Bau): „Mit der Realisierung dieses Projekts wurde nicht nur der desolate Fahrbahnzustand dem Stand der Technik entsprechend saniert, sondern vor allem die Verkehrssicherheit in den beiden Abschnitten entscheidend verbessert!"
Technische Daten:
Gesamtlänge Straße: 2.000 m
Gesamtlänge GRW: 1.000 m
Erdbewegungen: 9.300 m3
Asphaltfläche: 12.500 m2
Bauausführende Firma: Fa. Alpine, Judenburg
Beginn der Bauarbeiten: 11.07.2011
Baufertigstellungstermin: 31.10.2011
Gesamtbaukosten: € 1.280.000.- (brutto)
Anteil Gemeinde St. Peter am Kammersberg: € 110.000.- (brutto)
Projektleitung: Ing. Ernst Armin Tripolt (FA 18B)
Projektsteuerung: D.I. Andreas Braun (BBL Judenburg)
Bauaufsicht: Ing. Andreas Prieling (BBL Judenburg)
Weitere Baustellen und -vorhaben
10. November 2011