Noch mehr Effizienz durch Zusammenlegungen




Nicht nur Bezirkshauptmannschaften werden zusammengelegt, auch die Straßenmeis-tereien werden neu strukturiert. „Bei uns hat das jedoch nichts mit der Organisations- bzw. Verwaltungsreform zu tun. Im ,Kontrakt STED 3‘, der ja bis 2016 gültig ist, haben wir uns verpflichtet, möglichst wirtschaftliche und ökonomische Strukturen zu schaffen", erklärt HR Mag. Karl Lautner, Leiter der Fachabteilung Straßenerhaltungsdienst. So soll unter anderem durch die Bündelung von Fahrzeugen und Geräten und eine Straffung dem Budgetdruck entgegen gewirkt werden.
Diesbezüglich den Anfang machten nun die Regionen Feldbach und Liezen:
In der Region Feldbach wurden aus fünf Straßenmeistereien (siehe Grafik) nun drei (siehe Grafik). Feldbach West und Feldbach Ost wurden in Feldbach zusammengefasst, Mureck West und Mureck Ost in Mureck. Geblieben ist hingegen die Meisterei St. Stefan, jedoch hat sie nun ein größeres Betreuungsgebiet. Statt 262,49 km gilt es nun 480,11 km zu erhalten. Feldbach ist jetzt „Hüter" über 500,11 km, Mureck über 480,11 km.
In Liezen stehen auch nur mehr drei Meistereien zur Verfügung (siehe Grafik). Hier wurden die Straßenmeisterei Liezen und Bad Aussee zusammengeführt. Auch in Liezen wurden die Zuständigkeiten neu aufgeteilt. So „herrscht" nun Gröbming über 345,03 km anstatt 314,09 km und St. Gallen über 353,45 km anstatt 300,53 km. Liezen neu betreut nun insgesamt 464,18 km.
Lautner: „Wir spiegeln damit auch die im Land neuen Behördenstrukturen wieder und passen die Regionen an ,Regionext‘ an. Wenn nach Pensionierungen neue, regionale Strukturen sinnvoll sind, werden wir weitere Anpassungen vornehmen."
20. August 2012