In Gobernitz wird eine Behelfsbrücke errichtet
Ab 2. April startet die Sanierung der Murbrücke Gobernitz auf der L553, der Pregerstraße in den Gemeinden St. Margarethen bei Knittelfeld bzw. Knittelfeld. „Zunächst wird bis voraussichtlich Mitte Mai eine Behelfsbrücke mit dem System Bailey errichtet. Bis Ende Oktober soll dann die gesamte Gobernitzbrücke, die denkmalgeschützt, rund 75 Meter lang und 113 Jahre alt ist, fertig saniert sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro, wobei St. Margarethen bei Knittelfeld und Knittelfeld in Summe in etwa 250.000 Euro beisteuern", informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Bei einer Baileybrücke handelt es sich um ein Baukastensystem bestehend aus einzelnen Brückenfeldern mit einer Länge von jeweils drei Metern. Diese werden auf einer Uferseite zusammengebaut und dann über den Fluss eingeschoben. Projektleiter Ing. Herbert Novak von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Eine derartige ,Notumfahrung‘ kam auch beim Neubau der Murbrücke in Judenburg zum Einsatz. Sobald sie errichtet ist, wird die Gobernitzbrücke gesperrt. Die Fahrbahnbreite wird 3,2 Meter betragen, eine Gewichtsbeschränkung gibt es nicht. Während der gesamten Bauzeit kommt es zu wechselweisen Anhaltungen".
Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen beinhalten unter anderem die Erneuerung des Korrosionsschutzes des gesamten Stahltragwerkes, das auch teilweise verstärkt wird. Das Geländer wird teilerneuert bzw. nachgebaut. Erneuert werden freilich auch die Fahrbahndecke und die Brückenentwässerung. Ein wichtiger Schritt also für die Region, dass eine so zentrale Brücke auch weiterhin die Gemeinden an beiden Murseiten verbindet.
„Zudem wird zwischen Gobernitz und Knittelfeld die bestehende Lücke am R2, dem Murradweg mit dem Neubau eines kombinierten Geh- und Radweges auf einer Länge von rund 300 Metern geschlossen. Außerdem wird die Ortsdurchfahrt Gobernitz teilerneuert und verbreitert. Dadurch kann eine bestehende Engstelle beseitigt, sowie eine neuralgische Kreuzung mittels Mini-Kreisverkehr verbessert werden. Dafür wird unter anderem auch ein Haus abgerissen werden", so Novak.
Weitere Baustellen und -vorhaben
28. März 2013