Startschuss für neues Parkdeck in Leoben


Nicht weniger als 334 Stellplätze in drei Ebenen wird das neue Parkdeck in Leoben aufweisen. Zusätzlich sind sieben Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen und 80 Fahrradabstellplätze geplant. Finanziert wird das 4,7 Mio. Euro Projekt vom Land Steiermark, der Stadt Leoben und durch die ÖBB-Infrastruktur AG. Heute fand dazu der Startschuss statt. Landtagsabgeordneter Hannes Amesbauer, Bürgermeister Kurt Wallner und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer präsentierten heute das für die Bahnkunden bedeutsame Projekt.
„Die Park & Ride Offensive in der Steiermark setzen wir auch heuer fort", erklärt Vorstandsdirektor Franz Bauer von der ÖBB-Infrastruktur AG. „Nach der Fertigstellung der Anlagen in Hartberg und Spielfeld/Straß Ende letzten Jahres beginnen wir nun mit dem großen Parkdeck direkt beim Hauptbahnhof Leoben. Diese Investition erleichtert den Bahnkunden den Umstieg vom eigenen Auto auf die Bahn und setzt damit weitere Akzente für einen umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr."
„Auch für das Land Steiermark ist die Verbesserung der Bahnhofs- und Haltestellen-infrastruktur vordergründig", erklärt Landtagsabgeordneter Hannes Amesbauer. „Die Investitionen, die wir hier gemeinsam tätigen, sind wichtige Investitionen in die Zukunft. Den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen, ist eine der Kernmaßnahmen im Kampf gegen die Schadstoffbelastungen in der Luft. Wir haben auf den hohen Bedarf der Pendler reagiert und stellen sicher, dass auch zukünftig vermehrt vom Auto auf die Schiene umgestiegen wird. Ein besonderes Anliegen ist es uns deshalb auch, genug Abstellflächen für PKW‘s, Motor- und Fahrräder zu schaffen. Daher haben wir uns gemeinsam mit den ÖBB zu einer wahren Bahnhofs- und Park&Ride - Offensive entschlossen."
„Die Bezirksstadt Leoben bildet zusammen mit Bruck an der Mur und Kapfenberg den Obersteirischen Zentralraum mit einer Bevölkerungsanzahl von circa 110.000 Einwohnern", erklärt Bürgermeister Kurt Wallner. „In diesem Wirtschaftsraum ist eine starke Pendlerbewegung der Arbeitnehmer aus der Region hinaus Richtung Graz aber auch innerhalb der Region gegeben. Von Leoben pendeln täglich 7.700 Personen aus und 6.500 Personen ein. Mit der Errichtung eines neuen Parkdecks am Bahnhof Leoben sollen besonders für jene Auspendler, die mit dem eigenen PKW von den Umlandgemeinden nach Leoben kommen und von hier mit dem Zug weiter zu ihrer Arbeitsstätte fahren, leicht erreichbare und auch vor Witterungseinflüssen schützende Parkplätze geschaffen werden. Die Investitionskosten von 710.000 Euro seitens der Stadt Leoben für die 334 neuen Stellplätze sind eine Investition in die Zukunft, die die Parkplatzsituation in Leoben für Zugreisende und Auspendler sowie auch für die Leobener Bevölkerung deutlich entspannen soll."
Die Bauarbeiten im Detail
Mit 23. März beginnen die Bauarbeiten mit dem Abbruch des nicht mehr genützten Gütermagazins. Im Anschluss daran erfolgen bis Juni die Erdarbeiten. Das Parkdeck selbst wird in Modulbauweise, bestehend aus Stahlstützen und Stahlbetonfertigteilen errichtet und soll bis September im Rohbau fertig gestellt werden. „Bis Dezember erfolgt die Gesamtfertigstellung des technisch anspruchsvollen Bauwerks", so Bauer. Zusätzlich wird ein Gebäudeteil räumlich getrennt und mit einer separaten Einfahrt versehen. Während die 334 Parkplätze aus dem Park&Ride Programm finanziert werden, erfolgt die Errichtung von weiteren 23 Stellplätzen für die SPAR AG als Kundenparkplatz.
Während der Bauarbeiten muss die bestehende Park&Ride Anlage gesperrt werden. Ein Ersatz wird rund um den „Martin-Luther-Kai" geschaffen und den Bahnkunden kostenlos zur Verfügung gestellt. „Wir entschuldigen uns bei den allen Betroffenen für die Beeinträchtigungen während der Bauphase", so Bauer abschließend.
18. Februar 2015
Rückfragehinweis
Ing. Christoph Posch
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland
ÖBB-Holding AG
Tel.: ++43 (0) 4242 93000 3131;
E-Mail: christoph.posch@oebb.at
www.oebb.at