Ab 2016 wird am „Weblinger Stumpf“ gebaut
Die Anbindung der B70, Packer Straße (in Graz als Kärntner Straße bekannt), an den Verteilerkreis Webling ist im Bestand als niveaufreier Knotenpunkt mit einem massiven Brückentragwerk über die B70 ausgeführt. Die Brücke, die die Kärntner Straße überführt, wird zusätzlich als P&R mit ca. 260 Stellplätzen genutzt, wobei künftig rund 200 Stellplätze in den Planungen berücksichtigt sind. „Der äußerst schlechte Gesamtzustand des als Autobahnbrücke konzipierten Brückentragwerks ist für jeden Verkehrsteilnehmer augenscheinlich. Nach umfangreichen Variantenuntersuchungen ersparen wir uns die Sanierung, tragen die Brücke ab und errichten eine niveaugleiche Lösung mit Ampeln. Es freut mich, dass die Regierung heute 110.000 Euro für die Erstellung eines Straßeneinreich- und eines Detailprojekts beschlossen hat", so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Die Verkehrsbeziehung von der nördlichen Kärntner Straße zum Verteilerkreis Webling sowie vom Verteilerkreis zur südlichen Kärntner Straße ist derzeit nur über den „Umweg" Kreisverkehr Euro-Shopping möglich. Eine direkte Verbindung von der Kärntner Straße zur A9 ist nur bei der Kreuzung Kärntner Straße/Autobahnrampe A9 Fahrtrichtung Spielfeld möglich.
Die geschätzten Gesamtkosten für die aus dem Auswahlprozess als städtebaulich und verkehrstechnisch beste und somit empfohlene Lösung mit einer niveaugleichen Anbindung und einer Verkehrslichtsignalanlage betragen rund 6,7 Millionen € plus zusätzlich rund 2,2 Millionen € für die ebenfalls erforderliche Signalisierung des Weblinger Kreises (acht Ampelanlagen). Projektleiter DI Thomas Waidgasser von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Läuft alles nach Plan, wird im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen und 2017 sollte dann alles fertig sein. Die Stadt Graz beteiligt sich mit etwa drei Millionen Euro am Umbau der Kreuzung Kärntner Straße. An den Kosten für die Signalisierung des Weblinger Kreises wird sich die ASFINAG entsprechend beteiligen."
21. Mai 2015