Stadt Feldbach wird zur Pilotregion in Sachen Radverkehr

Die Steiermärkische Landesregierung hat im Sommer 2016 die neue Radverkehrsstrategie für die Steiermark beschlossen. Landesrat Anton Lang dazu: „Klares politisches Ziel als Verkehrs- aber auch Umweltlandesrat ist es für mich, den Radverkehr in der Steiermark zu stärken. Das heißt, den Fokus auf den Alltagsradverkehr legen und das Fahrrad als vorrangiges Verkehrsmittel für kurze Alltagswege zu attraktivieren. Dafür wollen wir nun auch verstärkt Anreize setzen."
50 Prozent unserer Wege für den täglichen Bedarf sind kürzer als 5 km - das entspricht einer Fahrzeit mit dem Rad von ca. 20 Minuten. Nahezu ¾ aller Wege sind kürzer als 10 km. „Genau für diese Distanzen ist das Rad ein optimales Verkehrsmittel, eine echte Alternative und wichtige Ergänzung zu anderen Mobilitätsformen. Wir wollen das Fahrrad als wesentliches Bindeglied einer nachhaltigen, aktiven und multimodalen Mobilität in der Steiermark etablieren", so Lang.
In der neuen Radverkehrsstrategie steht die ganzheitliche Planung im Vordergrund - sowohl infrastrukturelle als auch bewusstseinsbildende Maßnahmen sind sehr wichtig für die Weiterentwicklung des Radverkehrs. Zusätzlich sind Kooperationen zwischen Land und Gemeinde und damit verbundene Förderungen bzw. Kostenteilungen bedeutend.
Die Stadtgemeinde Feldbach hat in einem kooperativen Prozess gemeinsam mit dem Land Steiermark, der Baubezirksleitung Südoststeiermark und externen Fachplanern ein Radverkehrskonzept entwickelt. „Radverkehr bietet enormes Potenzial zur positiven Entwicklung der neuen Stadt Feldbach. Lebens- und Aufenthaltsqualität wird durch die vermehrte Nutzung des Fahrrades gesteigert", ist sich der Bürgermeister der Stadtgemeinde Josef Ober sicher.
Insgesamt wurden für die nächsten Jahre nach aktuellen Kostenschätzungen dafür rund 3,2 Mio. Euro im Radverkehrskonzept vorgesehen.
Für die gesamte Stadtgemeinde Feldbach wurden 6 Hauptradrouten und ein dazugehöriges Erschließungsnetz mit einer Gesamtlänge von etwa 70 Kilometern entwickelt. Die schrittweise Umsetzung erfolgt in einem klaren Stufenplan in den nächsten Jahren. Franz Kortschak, Baubezirksleiter Südoststeiermark, ist von diesem Vorgehen überzeugt: „Die frühzeitige Planung garantiert die erfolgreiche Umsetzung der rund 70 kostenrelevanten Infrastrukturmaßnahmen. Planungssicherheit ist sowohl für das Land Steiermark als auch für die Stadtgemeinde Feldbach von größtem Vorteil!" Einerseits ist es notwendig die Infrastruktur in hoher Qualität herzustellen, andererseits sind Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen des Radfahrens zu überzeugen. „Radfahren beginnt im Kopf der Menschen. Wir wollen unter anderem durch verschiedene Veranstaltungen Lust auf das Rad im Alltag machen", so Bürgermeister Ober.
Im März 2017 wird das Radverkehrskonzept im Detail vorgestellt und mit der Bevölkerung diskutiert werden. Im Mai folgt das Bewegungsfest Feldbach mit einem Schwerpunkt „Radfahren" und im Herbst wird die Stadtgemeinde Feldbach ein Mobilitätsfest im Zuge der europäischen Mobilitätswoche veranstalten.'
Radverkehr hat in Feldbach einen hohen Stellenwert. Dies wird durch die Bestellung des Radverkehrsbeauftragten Achim Konrad, Mitarbeiter der Stadtgemeinde Feldbach, unterstrichen. Er wird sich in den nächsten Jahren sämtlicher Belange rund um das Thema Radverkehr annehmen, zusätzlich wird bei allen Bauvorhaben in der Stadt der Radverkehr eine wesentliche Rolle spielen.
Die Kooperation des Landes Steiermark und der Stadtgemeinde Feldbach ist ein vorbildhaftes Beispiel zur positiven Entwicklung des Radverkehrs in der Steiermark.
Im Zuge einer Pressekonferenz wurde der steiermarkweit erste „Rahmenvertrag Radverkehr" zwischen dem Land Steiermark und der Stadtgemeinde Feldbach unterzeichnet. In diesem Vertrag sind sämtliche Umsetzungsvorhaben zur Attraktivierung des Radverkehrs mit entsprechenden Förderungen und Kostenteilungen verankert.
„Wichtig ist mir, dass nicht die Abholung von Fördermitteln, sondern die Idee der Etablierung des Fahrrades als Verkehrsmittel Nummer 1 im Alltag für Gemeinden im Vordergrund steht. Ganz nach dem Motto „Kommune der kurzen Wege". Als Land Steiermark gehen wir hier gemeinsam mit der Partnergemeinde Feldbach richtungsweisend voran" so Landesrat Lang abschließend.
>>weiter zum Radverkehrskonzept Planungsraum Feldbach
11. November 2016