In Eisenerz startet 2,4 Millionen-Projekt

In Eisenerz startet auf der B 115, Eisen Straße, ab kommenden Montag ein wahres Großbauvorhaben. „Die Sanierung der Ortsdurchfahrt beinhaltet jede Menge Maßnahmen wie Fahrbahn-, Brücken- sowie Geh- und Radwegsanierung oder auch einen Kreuzungsumbau. In Summe werden knapp 2,4 Millionen Euro investiert, die Stadtgemeinde Eisenerz beteiligt sich mit nicht ganz 400.000 Euro", so Verkehrslandesrat Anton Lang.
„Diese dringende Sanierung der B 115, Ortsdurchfahrt Eisenerz, wird einen wesentlichen Teil zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Tiefe Spurrinnen und eine fehlende Asphaltdecke führten immer wieder zu Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer, Passanten und Anrainer. Durch das Ausleiten der Oberflächenwässer wird auch eine weitere Verbesserung für die städtische Kläranlage erzielt. Mit der finanziellen Beteiligung durch die Stadtgemeinde Eisenerz werden die Sanierungsmaßnahmen im Bereich Kanal und Wasserleitungen sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung und des Rad- und Gehweges durchgeführt. Schon heute können wir uns auf die Fertigstellung des 1. Abschnittes im Juli 2019 freuen", so die Eisenerzer Bürgermeisterin Christine Holzweber über das Bauvorhaben.
Nachdem zwischen km 114,370 und km 116,250 neben den Asphaltschichten auch der Unterbau mit einer Zementstabilisierung erneuert wird, kann von einem mehr oder weniger Neubau gesprochen werden. Projektleiter Wolfgang Wiesler von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Die bestehende, zwischen 6,75 Meter und 8,40 Meter breite Straße wird auf eine durchgehende Fahrbahnbreite von 6,75 Meter rückgebaut. Diese Fahrbahnbreitenreduzierung ermöglicht mit dem Neubau von insgesamt 432 Meter Gehsteig auch einen Lückenschluss des linksseitig bestehenden Gehsteigs. Der rechtsseitig verlaufende Geh- und Radweg wird komplett saniert. Zudem wird die Kreuzung mit der Hieflauerstraße bei km 115,530 um fast 30 Meter verlegt und zu einer T-Kreuzung umgebaut. Damit werden Sicht- und Fahrverhältnisse verbessert. Rund 500 Meter danach wird eine Querungshilfe für Fußgänger errichtet."
Im Zuge dieser Straßenerneuerung wird auch die derzeitige Straßenentwässerung, die zumeist in die Schmutzwasserkanalisation der Stadtgemeinde einbindet, gänzlich neu errichtet. Künftig wird die erforderliche Straßenentwässerung in einen durchgehenden Längskanal eingeleitet und den Vorflutern Erzbach und Trofengbach zugeführt. Ebenfalls erneuert bzw. verlegt wird die komplette Straßenbeleuchtung.
Den technischen Ausbaurichtlinien entsprechend umgebaut werden die bestehenden Busbuchten. Hier entstehen eine Doppelhaltestelle und auch Randhaltestellen.
Im Zuge des Großbauvorhabens werden auch die Erzbach- und Fölzbachbrücke saniert. Wiesler: „Bis voraussichtlich Mitte November kommt es zu halbseiteigen Sperren mit Ampelregelung. Wenn es das Wetter erlaubt, wird nach der Winterpause ab Anfang April wieder gearbeitet, bis Anfang Juli sollte dann alles fertig sein."
27. Juli 2018