Nach Sanierung der „Talbrücke Wald“ wird Beschränkung aufgehoben
Am 18. Juni wurde die Generalsanierung der „Talbrücke Wald" an der B113 in Wald in Angriff genommen. Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder hat steiermarkweit Auftrag gegeben, vorrangig Brücken zu sanieren, die aufgrund ihres Alters in absehbarer Zeit zu einem Sicherheitsrisiko werden könnten. Die „Talbrücke Wald" zählt zu den vordringlichen Projekten dieser Art. In der Steiermark gibt es über 3000 Brücken auf Landesstraßen, ein Großteil von ihnen ist sanierungsbedürftig.
Montag wurde mit den Einrichtungsarbeiten begonnen, bis Ende September sollen die Arbeiten an der „Talbrücke Wald" auf der B113, der Schoberpaß Straße abgeschlossen sein. „Die knapp 160 Meter lange Brücke wurde 1969 errichtet. Aufgrund des schlechten Zustandes erfolgt nun eine Generalinstandsetzung, die auch eine Verstärkung des Brückentragwerks beinhaltet. Die Kosten belaufen sich auf rund eine Million Euro", so Edlinger-Ploder.
Während der Bauzeit kommt es zu halbseitigen Sperren der Fahrbahn, das bedeutet eine Wartepflicht bei bzw. für den Gegenverkehr. „Nach Abschluss der Arbeiten kann die derzeitige Lastenbeschränkung von 22 Tonnen aufgehoben werden", weiß Projektleiter Ing. Karlheinz Lang von der FA 18B (Straßeninfrastruktur-Bau).