B68 und B73: Neue Decke um 114.000 Euro
Bevor etwa durch Eindringen von Wasser größere Schäden eintreten, ist es mit dem Einbau von so genannten Dünnschichtdecken möglich, oberflächlich beschädigte Straßenabschnitte relativ günstig und für die nächsten sieben bis zwölf Jahre zu sanieren. Für insgesamt fünf Kilometer auf der B68 und B73 hat Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder für den Bereich Studenzen und Kirchbach 114.000 Euro aus dem Verkehrsbudget bereitgestellt. Die Arbeiten sind bereits in Angriff genommen worden. „Eine rechtzeitige Sanierung spart Geld. Wir bemühen uns um einen effizienten Mitteleinsatz, um so möglichst viele Projekte mit dem vorhandenen Budget umsetzen zu können", erklärt Edlinger-Ploder.
Nachdem die Fräsarbeiten von der Straßenmeisterei Feldbach-West abgeschlossen wurden, wird auf der B68, der Feldbacherstraße von km 11,170 bis km 14,100 mit dem Einbau der Dünnschichtdecke begonnen. „Abhängig von den Witterungsverhältnissen ist mit einer Bauzeit von zumindest einer Woche zu rechnen. Dabei kommt es zu einer einseitigen Sperre, der Verkehr wird von Mitarbeitern des Straßenerhaltungsdienstes händisch geregelt", weiß Leopold Gangl von der Baubezirksleitung Feldbach.
Sobald die Arbeiten auf der B68 abgeschlossen sind, geht's auf der B73, auf der Kirchbacher Straße von km 30,100 bis km 31,800 gleich weiter. Hier werden die Fräsarbeiten von der Straßenmeisterei St. Stefan in Rosental erledigt, der Einbau der Dünnschichtdecke sollte innerhalb von drei Tagen abgeschlossen sein.