"S-Bahn"-Infostand auf der Grazer Herbstmesse
„Die künftige S-Bahn ist das größte steirische Nahverkehrs- und Klimaschutzprojekt dieses Jahrtausends", erklärte Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder anlässlich der Eröffnung des S-Bahn-Informationstandes auf der der Grazer Herbstmesse. „Ich lade alle Interessierten ein, sich über die Vorzüge dieses größten steirischen Nahverkehrsprojektes zu informieren und uns in der Halle 16 zu besuchen."
Im Rahmen der Grazer Herbstmesse findet eine Sonderausstellung zum Thema „Zukunft Bahn" in der Halle 16 statt. Das Verkehrsressort des Landes hat im Auftrag der Verkehrslandesrätin diese Gelegenheit genützt, im Rahmen eines eigenen Messestandes (Stand 20) die Öffentlichkeit detailliert über die S-Bahn-Pläne zu informieren. Experten für Fachgespräche und Auskünfte stehen zur Verfügung.
Insbesondere über Maßnahmen, die bereits ab Dezember 07 wirksam werden und eine eklatante Verbesserung für Eisenbahnbenützer sowohl auf Linien der ÖBB, der GKB und der Steirischen Landesbahnen bringen, geben die anwesenden MitarbeiterInnen gerne Auskunft.
So wird es ab Dezember erstmals zwischen Graz und Spielfeld/Straß einen durchgehenden Taktverkehr und eine Ausweitung des Angebotes am Abend - stündlich bis 24 Uhr - geben. Zwischen Graz und Bruck/Mur fahren die Züge dann in der Morgenspitze im 15-Minuten-Intervall in Richtung Graz, zwischen 13 und 20 Uhr halbstündlich in Richtung Bruck. Außerdem bringt die „S-Bahn-Vorstufe" im Dezember eine neue direkte Zugsverbindung von Übelbach nach Graz und eine Verdichtung auf der Direktverbindung Weiz-Graz. In Richtung Köflach und Wies werden Taktlücken geschlossen (durchgehender Stundentakt) und die Taktverkehre am Nachmittag ausgeweitet.
Alle Informationen sind in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst, ein Gewinnspiel mit Aussicht auf sehr schöne Preise rundet das Angebot am Stand „Die S-Bahn kommt" ab.