Grazer Triesterstraße bald durchgehend vierspurig
„Die Triesterstraße südlich des Knotens Brauhaus Puntigam bis zum Ausbauabschnitt der Umfahrung Feldkirchen ist derzeit eine zwei- bis dreistreifige Straße und weist lediglich in Teilabschnitten Linksabbiegespuren für die Erschließung von Fachmärkten auf. Vor allem in Spitzenzeiten des Pendlerverkehrs kommt es hier immer wieder zu umfangreichen Staus. Wenn jedoch Ende Mai 2008 die Umsetzung des Zwei-Millionen-Euro-Projektes abgeschlossen ist, werden die Triesterstraße durchgehend vierspurig befahrbar sein und der Verkehr viel flüssiger fließen können", freut sich Verkehrslandesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder über diesen wichtigen Ausbau. Denn die Verkehrsbelastung beträgt in diesem Abschnitt von km 59,950 bis km 60,600 der B67 23.200 Kfz/24 Stunden mit einem Lkw-Anteil von 7%.
Doch für den vierstreifigen, durchgehenden Ausbau der Triesterstraße von der Kreuzung mit der Gradnerstraße im Norden bis zur Kreuzung mit der neuen Umfahrung Feldkirchen im Süden sind freilich zahlreiche Nebenmaßnahmen notwendig. So muss ein Haus abgerissen werden, entlang der Straße sind Haltestellenbuchten für den öffentlichen Verkehr vorgesehen, bestehende Zufahrten werden adaptiert, Leitungen verlegt und die Straßenbeleuchtung erneuert. „Weiters wird im Kreuzungsbereich mit der Grenzgasse eine Ampel installiert, ein Grünstreifen mit zweieinhalb Metern Breite als Trennung der Richtungsfahrbahn hergestellt, ein rund 90 Meter langer Gehweg gegenüber dem Bauhaus mitgebaut und mehrere Lärmschutzwände errichtet", ergänzt Projektleiter DI Bernd Pitner von der FA 18B (Straßeninfrastruktur-Bau).
Seitens der Stadt Graz liegen Kostenzusagen in der Höhe von 80.000 €, seitens der Leitungsträger (Steweag, Citycom und Telekom) Zusagen in der Höhe von 30.000 € vor.