Knapp zwei Kilometer der Teichalmstraße werden saniert
An der L320 (Teichalmstraße) werden bis Anfang Dezember 800.000 Euro - unter anderem auch für die Straßenverbreiterung - investiert. Im abgelaufenen Jahr wurde die Ortsdurchfahrt Fladnitz um rund 280.000 Euro saniert, jetzt wird an der Teichalmstraße der Abschnitt von km 6,600 bis km 8,400 gerichtet. „Obwohl die Teichalmstraße eine verhältnismäßig geringe Verkehrsfrequenz aufweist, nimmt sie eine Sonderstellung ein. Einerseits ist sie Ausweichroute im Falle einer Sperre der Weizklamm, andererseits ist sie für den Tourismus und die Bewirtschaftung im Almenland von großer Bedeutung. Daher müssen wir die Teichalmstraße in den nächsten Jahren schrittweise sanieren", sieht Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder das Land und ihr Ressort gefordert. Von insgesamt 20 Straßenkilometern befinden sich 14 Kilometer der Teichalmstraße im Bezirk Weiz, rund sechs Kilometer im Bezirk Bruck an der Mur.
Derzeit wird an der Verbreiterung der bestehenden Fahrbahn auf 5,80 Meter und der Erneuerung der Längsentwässerung mit Schächten und Ausleitungen gearbeitet. Projektleiter Wilhelm März von der Verkehrsabteilung des Landes: „Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten muss der Bereich in Abschnitten je nach Baufortschritt für maximal 20 Tage total gesperrt werden. Sonst kommen wir mit einer halbseitigen Sperre aus. Das Bauvorhaben sollte bis Anfang Dezember abgeschlossen werden können." Während der Totalsperren, die freilich rechtzeitig angekündigt werden, wird der Verkehr über die B64 (Rechberg Straße), die L353 (Heilbrunnerstraße) und die L355 (Sommeralmstraße) umgeleitet.