An der B113 werden vier Brückenobjekte saniert
Im rund 5.000 Kilometer umfassenden Landesstraßennetz befinden sich 3.151 Brückenanla-gen, von denen viele aufgrund ihres Alters dringend instand gesetzt werden müssen. Nachdem an der B113, der Schoberpass Straße im letzten Jahr die „Talbrücke" um rund 1,5 Millionen € saniert wurde, sind nun seit 27. April die nächsten vier Brückenobjekte im Gemeindegebiet von Wald am Schoberpass an der Reihe. „Im Zuge der letzten Brückenüberprüfungen wurden an den 44 Jahre alten Brücken gravierende Mängel unter anderem an den Tragwerken und Brückenausrüstungsteilen festgestellt. Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahmen belaufen sich auf cirka 650.000 Euro", so Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder.
Konkret handelt es sich um die Liesingbachbrücke (km 29,736), die Greimelbachbrücke (km 30,655), einen Viehdurchlass (km 31,462) und die Sulzbachbrücke (km 31,511).
Projektleiter Ing. Karlheinz Lang von der Verkehrsabteilung des Landes: „Erneuert werden die Brückenabdichtungen, die Randbalken inklusive Geländer und Leitschienensystem, die Brückenentwässerung und der Fahrbahnbelag. Weiters werden die Tragwerke verstärkt, um den heutigen Normen hinsichtlich höherer Verkehrslasten zu entsprechen."
Während der Bauarbeiten wird der Verkehr wechselweise angehalten, für die Sanierung der Salzbachbrücke muss die B113 jedoch für vier Wochen vollständig gesperrt werden. Über die Totalsperre, die natürlich vom jeweiligen Baufortschritt abhängig ist, wird die Verkehrsabteilung rechtzeitig informieren. Bis spätestens Ende September 2009 sollte dann alles fertig sein.