Erster Erfolg für Anschlußstelle Hengsberg
Mit der Halbanschlussstelle (HAST) Hengsberg an der A9 Pyhrn Autobahn soll die Landesstraße L601 so an das hochrangige Netz angeschlossen werden, dass der Verkehr nicht erst bei der bestehenden Anschlussstelle Weitendorf (Wildon) auf die Autobahn auffahren kann, sondern schon rund vier Kilometer vorher am Kehlsberg.
Das Verkehrsressort des Landes beauftragte im Vorfeld dieses Straßenprojekts eine ESA-Studie (ESA = Erweiterte Strategische Analyse). Das Ergebnis liegt nun vor und gelangt zu einer positiven Beurteilung, sodass dieses Projekt ab sofort vorangetrieben werden kann.
„Durch den gemeinsamen und konsequenten Einsatz mit der Region konnte es nun gelingen, mit diesem Ergebnis die ASFINAG von der hohen Wertigkeit dieser Anschlussstelle zu überzeugen. Ich werde die zuständigen Stellen des BMVIT und der ASFINAG an ihre Umsetzungsverantwortung auch in den nächsten Monaten deutlich erinnern", so Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder.
Bei der baulichen Machbarkeit wurden neben der bereits vorliegenden Planvariante am Kehlsberg auch zwei Begleitstraßen-Varianten unter Einbindung der bestehenden AST Wildon in Weitendorf untersucht. Beide dieser Varianten mussten jedoch schon im Vorfeld wegen der Hochwassersituation ausgeschlossen werden.
Die weitere geplante Vorgangsweise wird im optimalen Fall wie folgt aussehen: Die ASFINAG wird umgehend mit der Vorprojektphase starten. Nach Genehmigung durch das Ministerium und Klärung der erforderlichen Verfahren wird mit dem Einreichprojekt begonnen und die Genehmigung des BMVIT erwirkt.
Bei einem optimalen Planungsprozess, kein Erfordernis eines UVP-Verfahrens vorausgesetzt, kann frühestens Ende 2011 mit Bauarbeiten begonnen werden. Wie bei der ASFiNAG üblich, erfolgt die Planung natürlich unter laufender Information der Region.