Hochbahn-Abbruch teils wiederverwertet
Im Zuge des Abbruches der Hochbahn Bruck sind rund 10.000 Kubikmeter Betonabbruch angefallen, ebenso wurde Unterbaumaterial (Schotter und Erdmaterial) abgetragen und im Baufeld gelagert. "Nachdem das Material auf seine Eignung als Baustoff und auf Verunreinigungen geprüft wurde, kann es, so es die Prüfungen bestanden hat, als Recyclingmaterial wiederverwendet werden", so Projektleiter DI. Daniel Baumgartner von der Verkehrsabteilung des Landes.
Der Hochbrückenabbruch ist zum größten Teil abgeschlossen, es entstehen im Moment die Unterbauten der Murbrücke. Der Straßenbau wird in den Bereichen unter der ehemaligen Hochbahn errichtet, danach wird der Verkehr auf den neugebauten Teil umgelegt und der verbleibende Straßenteil errichtet.
Der Murbrückenbau und die Errichtung der Schiffländrampe sollen - so es zu keinen Verzögerungen - kommt im Groben heuer fertiggestellt werden. Der Straßenbau mit der Errichtung des großen Kreisverkehrs, der Ampelkreuzungen und der Außenanlagen muss vertragsgemäß im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein.
Übrigens: Auf diesem Video ist das künftige "Einfahrtstor" in Bruck visuell dargestellt.
5. April 2011