Wichtige Straßenprojekte für die Snowboard-WM
In zwei Jahren wird die Snowboard-WM am Kreischberg stattfinden. Aus diesem Anlass, so erklärt Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann, müsse man auch die Verkehrsinfrastruktur im Bezirk Murtal überdenken. Fünf neue Projekte werden zeitgerecht umgesetzt werden.
Um den vielen Besuchern der Snowboard-WM 2015 am Kreischberg eine stressfreie An- und Abreise zu ermöglichen gilt es, auch in die Verkehrsinfrastruktur vor Ort zu investieren. Spätestens seit der Schi-WM in diesem Jahr in Schladming weiß Kurzmann: „Es ist unerlässlich, bei solchen Großereignissen alle möglichen Varianten durchzudenken und auch bestehende Probleme im Verkehrsbereich schon im Vorfeld auszumerzen."
Die Region Murau darf sich über neue Projekte freuen, konkret geht es um fünf:
• Die Kreuzung B317 Friesacher Straße / B96 Murtal Straße in Scheifling wird umgebaut. Um fast 500.000 Euro werden Bypässe (direkte Abbiegespuren) in zwei Richtungen erbaut, die Fahrbahn wird saniert. Außerdem wird eine neue Pförtnerampel die Leistungsfähigkeit der Kreuzung steigern und dem Stand der Technik angepasst werden.
• Im Bereich Kalkofen / St. Egidi wird der Gesamtzustand der B96, der Murtal Straße, verbessert. Die Deck- und Tragschicht wird erneuert, dies trägt unter anderem zur Steigerung der Verkehrssicherheit bei und soll Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs gewährleisten. Bei einer Bauzeit von 8 Wochen werden hier auf einer Länge von fast zwei Kilometern über eine Million Euro verbaut.
• Die Ortsdurchfahrt Murau / „Märzenkeller" wird ebenfalls saniert, die Straßenentwässerung wird angepasst. Auf einer Länge von 600 Metern werden knapp 400.000 Euro eingesetzt.
• Die Kreuzung Kreischberg bekommt eine Ampel zur Steigerung der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs. Kosten hierfür 150.000 Euro.
• Die B97, die Murauer Straße wird im Bereich Einach - Predlitz II über einen Kilometer lang in ihrer Tragschicht saniert. Der Gesamtzustand wird somit verbessert, die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gesteigert.
Insgesamt fließen so über drei Millionen Euro in die Verkehrsinfrastruktur im Bezirk Murau. Kurzmann: „Es ist wichtig, dass sich der Bezirk bei einer solchen Großveranstaltung von seiner besten Seite zeigt. Deswegen habe ich mich entschlossen, die Kosten für diese Projekte aus dem ordentlichen Verkehrsbudget zu bedecken - die Reformpartner haben ja leider von einer Sonderfinanzierung abgesehen!" Baubeginn wird jeweils so rechtzeitig sein, dass die Fertigstellung aller Projekte fristgerecht zur Snowboard-WM gegeben ist.
Weitere Baustellen und -vorhaben
19. März 2013