L619 bei Trahütten für zwei Wochen gesperrt
Die L619, die Weinebenstraße beginnt in Eden (Abzweigung von der B76, Radlpaß Straße), endet in Weinebene (Landesgrenze Kärnten) und hat eine Gesamtlänge von knapp über 23 Kilometer.
„In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, zuletzt vor zwei Jahren von km 0,000 bis km 1,350. Und ab Montag, den 15. Juli wird nun der Abschnitt von km 12,80 bis km 14,20 um rund 230.000 Euro saniert", so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Der Recyclingasphalt als Unterbau wurde vom Straßenerhaltungsdienst bereits eingebaut und durch den darüber laufenden Verkehr ausreichend verdichtet, sodass nun mit den Asphaltierungsarbeiten begonnen werden kann. Projektleiter Ing. Ernst Mayer von der A16 (Verkehr und Landeshochbau): „Es werden eine zehn Zentimeter starke Trag- und eine drei Zentimeter starke Deckschicht asphaltiert. Um eine nahtlose Ausführung zu erhalten und damit eine deutlich höhere Lebensdauer zu erreichen, wird mit mindestens zwei Fertigern asphaltiert. Dafür ist in dem Bereich bis längstens 26. Juli eine Totalsperre notwendig."
Die Umleitung erfolgt über Schwanberg - Glashütten, also über die B76, die L648 (Schwanbergstraße) und die Gressenbergstraße bzw. über den Gressenbergweg.
Vorankündigungen wurden an der B76 beim Kreisverkehr „Fuchswirt" und bei der Einmündung der Glashüttenstraße in die L619 aufgestellt. Zudem wurde eine weitere Vorankündigung auch an der Einmündung der Weinebenstraße in die B70 (Packer Straße) auf Kärntner Seite im Bezirk Wolfsberg montiert.
Weitere Baustellen und -vorhaben
12. Juli 2013