Straßen- und Brückensanierung bei Eisenerz
„Nachdem die Wettervorhersage Besserung ankündigt, können auf der B115, der Eisenstraße bei Eisenerz nun die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen starten. Insgesamt sind 660.000 Euro reserviert", erläutert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Die Fahrbahn wird auf einer Länge von 855 Metern (km 119,963 - km 120,818) saniert. Projektleiter Wolfgang Wiesler von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Die Sanierung der Fahrbahn erfolgt mittels Abfräsen des Bestandes in einer Stärke von zirka zehn Zentimeter. Danach werden eine zehn Zentimeter starke Trag- und eine drei Zentimeter starke Deckschicht asphaltiert. Einzelne Netzrisse werden tiefer gefräst und erneuert". Die Leitschienen im Baubereich werden abgetragen und durch neue ersetzt.
Weiters wird die in diesem Abschnitt liegende „Hoandlbachbrücke" saniert. Sie ist mittlerweile 45 Jahre alte und in etwa 13 Meter lang. „Durch undichte Fugen an den Tragwerksenden kam es in den Lagerbänken und den darunter liegenden Widerlagermauern infolge von Frost- und Tausalzeinwirkungen zu Betonschäden", erklärt der für den Brückenbau zuständige Ing. Karlheinz Lang von der A16. Nachdem die Randbalken ein wenig verbreitert werden, wird die Brücke künftig statt 10,20 Meter zehneinhalb Meter breit sein.
Mit Anfang November soll dieses Bauvorhaben abgeschlossen sein. Es kommt zu halbseitigen Sperren mit Ampelregelung.
Weitere Baustellen und -vorhaben
30. August 2013