Nachtschichten auf der Kärntnerstraße
Vor zwei Jahren wurden Teilbereiche (Kreuzung Robert-Koch-Straße bis Cafe Polanz, Schwarzer Weg bis Straßgangerstraße/McDonald‘s, Pulverturmstraße bis Kapellenstraße, Don Bosco bis Pulverturmstraße, insgesamt rund 1,9 Kilometer) der B70, der Kärntnerstraße in Graz, um knapp 700.000 Euro saniert. Nun geht die Sanierung auf einer mit rund täglich 30.000 KFZ frequentierten Hauptverkehrsader weiter. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „Als Vorleistung für die ,Grüne Welle' werden ab 26. März zunächst einmal Ampelanlagen technisch aufgerüstet, um künftig noch besser untereinander kommunizieren zu können. Ab 14. April beginnen dann die eigentlichen Sanierungsarbeiten von Fahrbahn und Gehsteig, die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro."
Die sieben von den Ampeladaptierungen (darunter auch Druckknopfampeln) betroffenen Kreuzungen sind die Kärntnerstraße mit der Kapellenstraße, dem Grillweg, der Gradnerstraße, der Straßgangerstraße, der Schule Straßgang, der Bahnhofstraße und der Hafnerstraße. „Insgesamt werden 17 Querungen für die technische Aufrüstung benötigt. Um die Behinderungen möglichst gering zu halten, werden diese Arbeiten in der Nacht, sprich zwischen 20 und 5 Uhr durchgeführt", weiß Projekteiter Ing. Wilhelm März von der A16, Verkehr und Landeshochbau.
Die Fahrbahn- und Gehsteigsanierungen sehen im Wesentlichen eine Erneuerung der Asphaltschichten vor. Der Abschnitt von der Kreuzung Gradnerstraße bis zur Kreuzung Robert-Koch-Straße (km 5,1 bis km 6,6) wird ebenfalls in der Nacht, der Abschnitt von km 3,00 bis km 3,46 (Kreuzung Kapellenstraße bis Kärntnerstraße 227) tagsüber saniert. März: „In den Abschnitten mit drei Fahrstreifen werden während den Arbeiten immer zwei zur Verfügung stehen. Dort, wo lediglich zwei Fahrstreifen vorhanden sind, kommt es zu lokalen Umleitungen. Bis Ende Mai sollten alle Arbeiten abgeschlossen werden können."
25. März 2014