UVE für Mooskirchen-Krottendorf wird erstellt
Die B70, Packer Straße, liegt im Streckenabschnitt zwischen Mooskirchen und Krottendorf und zählt in diesem Streckenabschnitt mit über 18. 000 Fahrzeugen am Tag zu den am stärksten befahrenen Straßen im Umland.
„Zur Genehmigung der geplanten, rund fünf Kilometer langen Umfahrung zwischen Mooskirchen und Krottendorf ist ein Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren durchzuführen. Die Einreichunterlagen für das UVP-Verfahren sind in Form einer Umweltverträglichkeitserklärung zu erstellen. Für die Erstellung der UVE wurden 304.000 Euro beschlossen", so Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann.
Die Umfahrung ist der noch fehlende Lückenschluss für einen durchgehenden leistungsfähigen Ausbau der B70 von Köflach bis zur Autobahnanschlussstelle Mooskirchen der A2, Süd-Autobahn. Sie stellt für den überregionalen Verkehr aus dem Bezirk Voitsberg eine leistungsfähige Straßenverbindung zur A2 in Fahrtrichtung Graz/Wien/Klagenfurt dar.
Projektleiterin DI Monika Hofer von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Anfang des Jahres wurde das technische Einreichprojekt der B70 im Abschnitt ,Mooskirchen-Krottendorf‘ von der steiermärkischen Landesregierung genehmigt. Sofern die Detailuntersuchungen keine Verzögerungen nach sich ziehen, sollte die zugehörige Umweltverträglichkeitserklärung noch heuer fertig werden."
Die Umfahrung wurde als Autostraße mit einem niveaufreien Anschluss an den Autobahnzubringer Mooskirchen und in Teilabschnitten mit einem nahezu parallel geführten Begleitweg für Langsamfahrzeuge geplant. Mit der Umfahrung können auch die Ortsdurchfahrten der B70 im Gemeindegebiet von Söding- St. Johann vom motorisierten Individualverkehr massiv entlastet werden. Nach einer Nutzen-Kosten-Untersuchung wurde die kainachnahe Trasse von den ehemals vier betroffenen Gemeinden St. Johann-Köppling, Söding, Mooskirchen und Ligist gemeinsam beschlossen und die Trasse für die geplante Umfahrung Mooskirchen - Krottendorf von den Gemeinden fixiert.
29. Mai 2015