Projektausstellung zum Ausbau der B 68
Am 27. November fand im Gemeindezentrum Kirchberg eine von der Abteilung 16, Verkehr und Landeshochbau, des Landes Steiermark und von Projektleiter DI Thomas Waidgasser hervorragend organisierte Projektausstellung zum Ausbau der B 68 statt. Insgesamt 12 Fachleute präsentierten anhand von detaillierten Plänen, übersichtlichen Skizzen und Fotos die Themen Trassenplanung, Verkehr, Luft, Lärm, Ökologie und die Maßnahmenplanung zum Ausgleich von Belastungen der Bevölkerung und der Umwelt. Ein anschaulicher Film zeigte auch die simulierte Fahrt über die projektierte Straßentrasse.
Die zahlreichen Besucher aus allen Ortsteilen konnten bei dieser Ausstellung wichtige und zum Teil neue Informationen zum Projektstand erhalten und ihre persönlichen Fragen stellen. Es gab viele positive Rückmeldungen der Gemeindebürgerinnen und -bürger und man war sich einig, dass diese Projektausstellung ein wichtiger Schritt in der Kommunikation zwischen dem Bauträger, dem Land Steiermark und der Gemeindebevölkerung war. Durch die ausreichenden Informationen konnten auch viele Ängste abgebaut werden.
Wie geht es im Projekt Ausbau der B68 weiter?
Derzeit werden die Unterlagen zur UVE (Umweltverträglichkeitserklärung) zusammengestellt, die dann bei der zuständigen Behörde des Landes Steiermark zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht werden. Im Zuge dieses Verfahrens werden dann alle Unterlagen auch in den Standortgemeinden zur Einsicht und für eventuelle schriftliche Stellungnahmen aufgelegt. In weiterer Folge gibt es eine öffentliche Veranstaltung der UVP - Behörde, bei der alle Parteien ihre Bedenken vortragen können. Anschließend erfolgt durch die Behörde eine zusammenfassende Bewertung und es wird ein Umweltverträglichkeitsgutachten erstellt. Die UVE ist ein elementarer Bestandteil des folgenden UVP-Verfahrens (Umweltverträglichkeitsprüfung).
Realistische Aussagen über die Dauer der jeweiligen Verfahren sind zu diesem Zeitpunkt schwer möglich.
28. November 2015