ODF Weiz – Jahrhundertprojekt wird umgesetzt



„Der Baubeginn der neuen Ortsdurchfahrt gibt einen neuen wichtigen Schub für Weiz. Als Weizer habe ich für die Umsetzung dieses Projektes mitgekämpft, das positive Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort haben und außerdem zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen beitragen wird", sagt Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer anlässlich des heutigen Baustarts für die Ortsdurchfahrt Weiz. Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried ergänzt: „Das Gesamtbauvorhaben, die Ortsumfahrung Preding-Weiz ist eines der wesentlichsten Straßenbauprojekte des Landes Steiermark. Nicht nur, weil die Ortsumfahrung die Stadt Weiz und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vom Verkehr entlasten wird, sondern auch weil sie eine immens wichtige Investition in die Infrastruktur des Wirtschaftsstandortes und damit in die Zukunftsfähigkeit der Region darstellt."
Nach der bereits begonnenen Erneuerung von drei Ampelanlagen und der in Bau befindlichen Rampe West wird ab heute das Rudl-Haus, das 1937 errichtet, 2005 vom Land abgelöst wurde und bis zuletzt vermietet war, abgerissen. Bürgermeister Erwin Eggenreich: „Das Rudl-Haus muss der neuen Gleisanlage weichen. Nach dem Ausbau bis zum Fußballstadion kann man dann mit der S-Bahn von Weiz Nord bis in die Stadt, nach Weiz Süd oder gleich direkt nach Graz fahren."
Ein anspruchsvolles Projekt wie die Ortsdurchfahrt Weiz, der Teil 3a der Ortsumfahrung Preding-Weiz, das mitten im Zentrum umgesetzt wird, bedarf auch einer aktiven Kommunikation, wozu sich die Projektpartner Land Steiermark, Steiermärkische Landesbahnen und die Stadt Weiz ganz klar bekennen. Das Zentrum der projektbegleitenden Kommunikation ist das Info-Büro in der Birkfelder Straße 15 (Ecke Kapruner Generator Straße). „Für alle Interessierten steht die Projektleitung ab 18. April dreimal wöchentlich, Montag und Mittwoch jeweils von 15 bis 17 Uhr und Freitag von 10 bis 12 Uhr für individuelle Fragen und Anliegen zur Verfügung", so die Projektleiter Georg Neuhold (A16, Verkehr und Landeshochbau), Daniel Gößler (STLB) und Gerd Holzer (Stadt Weiz).
Zusätzlich steht ebenfalls ab 18. April die Info-Hotline 0676/8666 0177 zur Verfügung. Hier können auf kurzem Wege Informationen weitergegeben und Probleme behandelt werden.
Auf www.ortsdurchfahrt.at können sich Interessierte für einen SMS-Dienst anmelden.
11. April 2016