"Inspektion" in Murau und Scheifling
Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder ist auf „Inspektion" und besucht die Straßenmeistereien in der Steiermark. Kurz vor Pfingsten besuchte sie die Straßenmeistereien Murau und Scheifling.
Die Straßenmeisterei Murau ist für die Betreuung, Erhaltung und Sanierung von 414 Fahrstreifen-Kilometer zuständig. Die 42 Bediensteten des STED (Straßenerhaltungsdienst) werden von Straßenmeister Franz Gassner sehr gut geführt. Die Straßenmeisterei Murau betreut eines der größten Straßennetze der Steiermark, in dem der Sölkpaß als höchstgelegener Punkt des Landesstraßennetzes im Winterdienst eine besondere Herausforderung darstellt. Ebensolches gilt für die 6 Kilometer lange Stolzalpenstraße, die wegen des Krankenhauses auch im Winter rund um die Uhr sicher befahrbar sein muss.
Gute Arbeit leistet auch Straßenmeister Josef Dorfer mit 32 Mitarbeitern in der Straßenmeisterei Scheifling. Von hier aus werden 155 Fahrstreifenkilometer betreut. Zur aufwändigen Betreuung der LB114 (Triebenstraße) steht in Möderbrugg ein eigener Stützpunkt zur Verfügung.
Die Landesrätin wurde bei ihrem Besuch von DI Hans-Jörg Schwab und Regionalleiter Ing. Hellmut Fritz begleitet. Für die vielen „Orangen Engel" in den Straßenmeistereien ist der Besuch der „Chefin" ein doppeltes Aha-Erlebnis: Kein Verkehrsreferent einer Landesregierung hat in den letzten Jahren persönliche Besuche abgestattet; zudem stellt sich Kristina Edlinger-Ploder durchaus als wissbegierige und sehr gut informierte Chefin heraus.
Einen Appell richtet die Verkehrslandesrätin an die Autofahrer: „Die Arbeit auf der Straße ist gefährlich. Immer wieder gibt es schreckliche Unfälle mit Mitarbeitern des STED und der Autobahnmeistereien. Bitte nehmen Sie den Fuß vom Gas, wenn Sie sich Einsatzorten der STED - Mitarbeiter nähern! Viele AutofahrerInnen ignorieren oder übersehen Geschwindigkeitsbeschränkungen, Warntafeln, Warnlichter."