Kindertafelkampagne „Wir leben hier“

Gerade die jüngsten Verkehrsteilnehmer sind im Straßenverkehr großen Gefahren ausgesetzt, vor allem im Ortsgebiet, wo Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Tagesordnung stehen.
Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt: Anonyme Appelle zum Langsamfahren haben keine Wirkung. Denn Sicherheit braucht ein Gesicht!
So funktioniert’s
Die Stars der Kampagne „Wir leben hier“ sind die Kinder selbst. Sie wenden sich auf Ortstafeln persönlich an die Schnellfahrer und fordern mit einem Kinderlächeln ihr Recht auf einen sicheren Lebensraum ein.
Ziel
Für die Autofahrer aus den Gemeinden heißt das, dass sie die Konterfeis der kleinen Mitbürger (er-)kennen und das Tempo reduzieren. Das Thema Sicherheit im Verkehr wird damit auf die persönliche Ebene gehoben, um besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten zu zeigen. Wenn das eigene Kind, der Neffe, die Nichte oder das Nachbarskind vom Schild lächelt, nehmen sogar eingefleischte Schnellfahrer ihren Fuß vom Gas.
Zielgruppe
Gemeindevertreter, Eltern und Kinder
Geeignet für
alle Gemeinden
Kostenrahmen
-
Die Kosten für den Fotografen trägt die Gemeinde.
-
Die Layout-Kosten trägt das Land Steiermark aus Mitteln des Steirischen Verkehrssicherheitsfonds.
-
Ebenso übernimmt das Land Steiermark 20 % der Kosten für die Tafelproduktion.
Download: Folder Kindertafelkampagne "Wir leben hier"

Knauer-Lukas Maria, Dr.
EMail: | maria.knauer-lukas@stmk.gv.at | |
Telefon: | +43 (316) 877-3017 | |
Fax: | +43 (316) 877-2131 |