Erster steirischer Verkehrskontrollplatz in Straß
An der Pyhrn Autobahn A 9 bei Straß in der Südsteiermark ging der erste Verkehrskontrollplatz im steirischen ASFINAG-Netz in Betrieb. Für den Umbau des bestehenden Parkplatzes hat die ASFINAG insgesamt 4,4 Millionen Euro investiert, wovon das Verkehrsressort des Landes Steiermark eine knappe Million Euro beigesteuert hat. „Die Erfahrungen mit Verkehrskontrollplätzen in Österreich hat gezeigt, dass dort regelmäßig nicht verkehrstaugliche Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden und dadurch viele Unfälle verhindert werden können", unterstreicht ASFINAG-Vorstandsdirektor Klaus Schierhackl die Bedeutung der Verkehrskontrollplätze im Verkehrssicherheitsprogramm der ASFINAG.
Der neue Platz in der Südsteiermark besteht aus einer Waage, einem überdachten Bereich zur augenscheinlichen Begutachtung der Lkw sowie einer Lkw-Prüfhalle nach letztem Stand der Technik mit einer Prüfgrube, einem Rollenbremsprüfstand und einem Achsspiel-Tester. Die Ausleitung der Fahrzeuge auf den Kontrollplatz sowie die Verkehrsführung auf dem Platz erfolgt mittels elektronischen Überkopf-Wegweisern und LED-Lauflichtern in der Fahrbahn. 3.000 Quadratmeter Beton- und 6.700 Quadratmeter Asphalt-Fahrbahn wurden neu errichtet. In der Mitte der Anlage befindet sich ein 123 Quadratmeter großes Bürogebäude für die Kolleginnen und Kollegen von Polizei, Zoll, Land Steiermark und ASFINAG. Der Service- und Kontrolldienst der ASFINAG wird den Platz auch für Maut- und Vignettenkontrolle nützen. Direkt an den Verkehrskontrollplatz angeschlossen ist zudem ein Parkplatz mit Stellplätzen für Pkw und Lkw, der den Kunden der ASFINAG - unabhängig von den Betriebszeiten am Verkehrskontrollplatz - rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Die steirische Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder freut sich über die seit 2004 im steirischen Verkehrssicherheitsprogramm umgesetzten Maßnahmen. Diese hätten bereits viel Wirkung gezeigt. Dennoch müsse weiterhin für mehr Verkehrssicherheit gearbeitet werden. „Mit dem Verkehrskontrollpunkt Strass wollen wir eine weitere, wichtige Maßnahme zur Sicherheit im Straßenverkehr setzen, und hier vor allem bei LKW. Wir möchten die Bewusstseinswirkung Verkehr = Verantwortung auch in Zukunft stärker hervorheben. Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch allen Experten, Entscheidungsträgern der steirischen Landesverwaltung, des Landespolizeikommandos, der ASFINAG und nicht zuletzt dem Kuratorium für Verkehrssicherheit sowie der Forschungsgesellschaft Mobilität für ihren unermüdlichen Einsatz danken und hoffe, dass unsere Arbeit zu einer weiteren Senkung der Unfallzahlen in der Steiermark beiträgt. Jede Maßnahme, die Unfälle verhindern kann, ist für alle Beteiligten die beste Motivation nicht locker zu lassen", sagt Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder.
„Für die Polizei stellt die Inbetriebnahme des Verkehrskontrollplatzes Straß einen Schritt in eine neue Kontrolldimension auf den Transitrouten dar", freut sich Oberst Wolfgang Staudacher, Leiter der Landesverkehrsabteilung. „Die Anlage ist technisch auf dem neuesten Stand und ermöglicht hochwertige Fahrzeugkontrollen unter möglichst angenehmen Arbeitsbedingungen für die Beamten. Der Verkehrskontrollplatz garantiert effiziente und effektive Kotrollen durch die Polizei und schon im ersten Monat wird sich die ganze Palette der Einsatzmöglichkeiten zeigen: Schwerverkehrskontrollen, technische Kontrollen mit Sachverständigen des Landes, Buskontrollen, Mautkontrollen und auch sicherheitspolizeiliche Kontrollen im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen."
Die Gesamtkosten für den Verkehrskontrollplatz Straß belaufen sich auf 4,4 Millionen Euro, die reinen Baukosten auf 3,8 Millionen Euro. Das Verkehrsressort des Landes Steiermark hat davon die Kosten für die Prüfhalle (€ 650.000,--) übernommen und sich mit € 300.000,-- an den Kosten für Bürogebäude und Verkehrsflächen beteiligt.
Rückfragehinweis:
Volker Höferl
ASFINAG Service GmbH
Pressesprecher Steiermark und Kärnten
TEL: +43(0)50 108 13827
MOB: +43 (0) 664 60108 13827
E-Mail: volker.hoeferl@asfinag.at