Stopp für „Pickerl-Aktion“ auf STOP-Schildern


Von Deutschland ( www.gearparts24.de) ausgehend hat sich in den letzten Wochen ein verzichtbarer „Sport" innerhalb der Moped-Tuning-Szene entwickelt, der nun auch die Steiermark erreicht hat. „STOP-Schilder werden mit dem Aufkleber ,HUNTING MOPED TUNERS‘, die im Internet derzeit um 9 Cent zu kaufen sind, beklebt. Dort jedoch, wo das Pickerl klebt, gibt es keine Reflexion mehr, womit die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Außerdem wird beim Ablösen die reflektierende Folie zerstört, das Verkehrsschild ist damit unbrauchbar und muss erneuert werden. 70 Euro pro Schild sind Kosten, die man gut und gerne auch im Sinne von Verkehrssicherheitsmaßnahmen einsetzen könnte", ersucht Verkehrslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder um Vernunft.
Anscheinend fruchtet die „Warnung" im Internet nicht wirklich: „Die Sticker bitte nur auf private Schilder kleben! Wenn ihr beim Sticken von Straßenschildern erwischt werdet, kann es dazu kommen, das ihr aufgrund von „Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr" eine Strafe bekommt, die sogar bis zum Führerscheinentzug führen kann!".
„Bei uns ist vor allem der Bereich zwischen Ilz und Hartberg betroffen. Steiermarkweit wurden bis jetzt rund 20 Tafeln beklebt. Wenn man im Forum aber liest, dass in der Umgebung von Mödling 200 Aufkleber ,verbraucht‘ worden sein sollen, kann man nur eindringlich darauf hinweisen, dass es sich dabei um kein Kavaliersdelikt handelt", stellt auch DI Christian Scheuer, Leiter des Referates „Brücken- und Straßenausrüstung" im Straßenerhaltungsdienst klar. Denn rechtlich handelt es sich dabei um eine Sachbeschädigung, die Verursacher werden angezeigt.
Offensichtlich greifen nun auch Tierschützer zu diesem Mittel. Denn vereinzelt mussten ebenso STOP-Tafeln mit dem Aufkleber „EATING ANIMALS" erneuert werden.