Verkehrssicherheits-Programm 2011-2020
Die Verkehrssicherheit betrifft Bürger jeden Alters. Daher war es Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann ein besonderes Anliegen, mit diesem Programm die Basis für die weiteren Maßnahmen im Bereich der Verkehrssicherheit zu liefern. Kurzmann: „Die Schwerpunkte im Verkehrssicherheitsprogramm bis 2020 liegen auf der Sensibilisierung im Bereich Risikoverhalten, auf der Erhöhung der Eigenverantwortung sowie auf der Schaffung bzw. der Förderung einer Verkehrskultur!"
Gemeinsam mit Landesbaudirektor DI Andreas Tropper, Vorsitzender im Verkehrssicher-heitsbeirat, und Dr. Maria Knauer-Lukas, die die Projektleitung übernommen hat, stellte Kurzmann die wesentlichsten Ziele des Verkehrssicherheitsprogrammes vor: „Wir wollen mit diesem Programm eine Optimierung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer erreichen. Das eigene Risikoverhalten soll überdacht werden, das Verantwortungsbewusstsein rückt in den Fokus."
Die Hauptziele des neuen Verkehrssicherheitsprogrammes lassen sich in Zahlen fassen: „50 Prozent Reduktion bei den Getöteten, 40 Prozent bei den Schwerverletzten und 20 Prozent bei den Unfällen mit Personenschaden", so Kurzmann.
Die rückläufigen Unfallzahlen bestätigen die Vorreiterrolle der Steiermark im Bereich der Verkehrssicherheit. Kurzmann: „Während 2003 noch 183 Menschen auf den steirischen Straßen gestorben sind, ist diese Zahl enorm rückläufig. Wir mussten 2010 noch 79 Tote verzeichnen. Auch im Bereich der Schwerverletzen gingen die Unfälle um 40 Prozent zurück, ebenso zurückgegangen sind die Unfälle mit Personenschäden."
Mit einem Klick zum Verkehrssicherheitsprogramm.

Knauer-Lukas Maria, Dr.
EMail: | maria.knauer-lukas@stmk.gv.at | |
Telefon: | +43 (316) 877-3017 | |
Fax: | +43 (316) 877-2131 |