Erster Turbokreisverkehr in der Steiermark


Die Baustelle auf der B116, der Leobener Straße, neigt sich dem Ende zu. Neu und hochinnovativ ist dabei der neue Turbokreisverkehr. Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann: „In Ländern wie den Niederlanden oder Belgien wird der Turbokreisverkehr schon seit längerer Zeit intensiv genutzt, weitaus seltener sind sie in Deutschland anzutreffen, in Österreich ist er noch eine absolute Rarität. Wie ein herkömmlicher Kreisverkehr soll er durch die geringere Geschwindigkeit und höhere Aufmerksamkeit einerseits für mehr Sicherheit sorgen und andererseits den Verkehr durch seine zwei Fahrstreifen wie eine Turbine schnell durch den Kreis befördern."
Derzeit wird der Kreisverkehr bereits einstreifig befahren. Wenn das Bauvorhaben „Hochbahn-Knoten Bruck" endgültig dem Verkehr übergeben wird, dann wird auch der Turbokreisverkehr, der statt der Hochbahn als Verteilerkreis (S6, S35, B116) dienen wird, hoffentlich seine Stärken ausspielen.
Zwei entscheidende Vorteile erklärt Planerin DI Monika Hofer von der Verkehrsabteilung des Landes: „Der Turbokreis vereint die Übersichtlichkeit des einstreifigen mit der Leistungsfähigkeit des zweistreifigen Kreisverkehrs. Das wird durch die Vorsortierung an den Einfahrten zum Turbokreis durch Vorwegweisung erreicht, denn Fahrstreifenwechsel im Turbokreis selbst sind - anders als bei herkömmlichen zweistreifigen Kreisverkehrsanlagen - verboten."
Auf allen Einfahrtsstraßen zum dreiarmigen Turbokreis kommt der Verkehr auf zwei Fahrstreifen an und fährt wiederum auf zwei Fahrstreifen aus. Ein Fahrstreifenwechsel im Kreis ist nicht möglich! Entscheidend ist dabei, auf welchem Fahrstreifen sich die Verkehrsteilnehmer einordnen, da man sich - wie bei einer Ampel mit mehreren Fahrstreifen - auch beim Turbokreis schon vor der Einfahrt in den Knotenpunkt einordnen muss:
Wird der rechte Fahrstreifen gewählt, muss bei der ersten Ausfahrt aus dem Turbokreis ausgefahren werden. Wer bei der ersten Ausfahrt nicht ausfahren will, muss sich grundsätzlich auf dem linken Fahrstreifen einordnen (Animation blauer Pfeil)! Wie bei einer Kreuzung mit einer Ampel muss sich, wer links abbiegen will, vor der Einfahrt in den Turbokreis auf dem linken Fahrstreifen einordnen. Sogar ein Umkehren im Turbokreis ist bei Verwendung des linken Fahrstreifens möglich.
Hofer: „Im Turbokreis kann der Verkehr quasi ohne Stopp fließen, denn Fahrzeuge im Kreis haben wie gewohnt Vorrang."
Weitere Baustellen und -vorhaben
3. September 2012