Startschuss für den zweiten Rastplatz Laßnitzhöhe
Dass man entlang von Autobahnen auch ausreichend Platz für ruhenden Verkehr benötigt, mag aufs Erste ungewöhnlich klingen. Auf den zweiten „Blick" jedoch ist es mehr als logisch. Bei längeren Fahrten sind Pausen unabdingbar, um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen. Aus diesem Grund errichtet die ASFINAG moderne und auch sichere Rastplätze wie jene auf der Laßnitzhöhe. Der Rastplatz Laßnitzhöhe Süd wurde im Vorjahr bereits fertiggestellt. Mehr als 40 dieser Rastplätze im ASFINAG-Design und entsprechend hohem Standard wurden bereits gebaut. Ungefähr 40 kommen in ganz Österreich noch dazu.
Vom Wickeltisch bis zur Dusche
Der Standard der Rastplätze ist österreichweit einheitlich hoch. Vom WC für Menschen mit Handicap über einen Wickeltisch und Snack- und Getränkeautomaten bis hin zur Dusche, die insbesondere ein Angebot für Fernfahrer darstellt, welche die ASFINAG-Rastplätze für ihre Übernachtung nutzen, reicht das Angebot. Der Rastplatz Laßnitzhöhe Nord, der auf dem Areal eines bestehenden Parkplatzes gebaut wird, verfügt über jeweils 23 Stellplätze für Lkw und Pkw, fünf für Motorräder sowie drei für Behinderte. Zusätzlich sind vier Plätze für Busse respektive Wohnwagengespanne vorgesehen. Die Lkw-Stellplätze sind zudem so angelegt, dass ihre Schlafkabinen von der Autobahn abgewandt sind. Auch dieser Rastplatz ist mit dem Gratis-W-LAN der ASFINAG ausgestattet.
Sicherheit hat oberste Priorität
Besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheit gelegt. Alle neuen Rastplätze sind nicht nur gut beleuchtet, sondern auch mit Videokameras und Notrufsäulen ausgestattet. Die Überwachung übernimmt die jeweils zuständige und rund um die Uhr besetzte ASFINAG-Überwachungszentrale, im Fall von Laßnitzhöhe ist das die Überwachungszentrale Plabutsch.
Kunst und Forschung am Rastplatz
Der Rastplatz Laßnitzhöhe Nord weist aber noch zwei weitere Besonderheiten auf. Vor etwa 35 Jahren, beim Bau des Parkplatzes, wurde dort auch eine 20 Meter große Sandsteinskulptur aufgestellt. Das Kunstwerk stellt die Autobahn von Gleisdorf nach Graz dar. Im Zuge des Rastplatz-Neubaus wird dieses Kunstwerk nun saniert und in den neuen Rastplatz integriert.
Auch die Forschung spielt in diesem Fall eine große Rolle. Jeder Rastplatz ist natürlich auch mit einer Gewässerschutzanlage ausgestattet. Im Rahmen dieses Projekts soll die Gleichwertigkeit eines neuen entwickelten technischen Filtermaterials (unterschiedliches Gesteinsmaterial) im Vergleich zum Bodenfilter (Bepflanzung) nachgewiesen werden. Die Anlage wird so konzipiert, dass jeweils 50 Prozent des Zulaufs sowohl in jene mit dem technischen Filter als auch in den Bodenfilter gelangen, um die Reinigungsleistung exakt bewerten zu können.
Die Kosten für den Rastplatz Laßnitzhöhe Süd betragen etwa drei Millionen Euro.
Acht ASFINAG-Rastplätze auf steirischen Autobahnen
In der Steiermark ist der Rastplatz-Ausbau damit noch nicht beendet - zusätzlich zu den acht bereits bestehenden bzw. dem in Bau befindlichen (Herzogberg Süd und Nord auf der A2, Gaishorn sowie Kalwang auf der A 9, die neuen Hainersdorf sowie Bad Blumau auf der A 2 und Laßnitzhöhe Nord/Süd) sind weitere Rastplätze auf der A 9 (nördlich und südlich von Graz) geplant. Diese sind auch bereits mit dem neuesten Angebot der ASFINAG ausgestattet - einem kostenlosen W-LAN-Zugang.
Übermüdung als Unfallursache
30 Prozent aller tödlichen Unfälle sind übrigens auf Übermüdung zurückzuführen. Zu wenig Schlaf wirkt auf die Reaktionsfähigkeit wie Alkohol. Studien zeigen, dass nach einer Nacht mit nur vier Stunden Schlaf die Reaktionszeit beim Autofahren mit 0,5 Promille im Blut vergleichbar ist. Eine Nacht ohne Schlaf ist mit 0,8 Promille gleichzusetzen. 20 Minuten „Powernapping" reichen aus, um dem Körper für die nächsten zwei Stunden wieder ausreichend Konzentration, Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit zu geben.
Rückfragehinweis:
Walter Močnik
Marketing und Kommunikation
Pressesprecher Steiermark, Kärnten und Oberösterreich
AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-
FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT
FUCHSENFELDWEG 71
A-8074 GRAZ-RAABA
TEL +43 (0) 50108-13827
MOBIL +43 (0) 664 60108-13827
walter.mocnik@asfinag.at
www.asfinag.at
29. Juli 2013