ÖBB modernisieren den Bahnhof in Fehring

Die Arbeiten zur Attraktivierung des Bahnhofs Fehring haben Anfang August 2018 begonnen. 8,3 Millionen Euro investieren die ÖBB und das Land Steiermark in die Modernisierung des Bahnhofs Fehring. 2018 werden Vorarbeiten für die Errichtung des neuen barrierefreien Inselbahnsteiges umgesetzt sowie der Bahnsteig 1 ausgebaut. Die Arbeiten am Inselbahnsteig und dem Personendurchgang mit 2 Liftanlagen beginnen 2019. Nach der Fertigstellung Mitte 2021 ist dann der Bahnhof komplett barrierefrei, die 3 neuen Bahnsteige ermöglichen dann ein niveaugleiches Einsteigen in die S-Bahn-Züge der steirischen Ostbahn. Ein erstes Bild von der beginnenden Modernisierung machten sich am 20. August Verkehrs-Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Johann Winkelmaier und ÖBB-Regionalleiter Ewald Jantscher.
Landesrat Anton Lang: „Barrierefreie Bahnhöfe ermöglichen allen Bahnkundinnen und Bahnkunden, bequem und ohne Hilfe in die Züge einzusteigen. Sie sind deshalb für unsere Strategie, den öffentlichen Verkehr zu stärken, besonders wichtig. Deswegen beteiligen wir uns als Land Steiermark sehr gerne an diesem Projekt Bahnhof Fehring an der so wichtigen Verkehrsachse steirische Ostbahn."
Bürgermeister Johann Winkelmaier: „Ich freue mich sehr, dass das Land Steiermark und die ÖBB hier in Fehring investieren und damit der Bevölkerung einen noch besseren Zugang zu dieser wichtigen Bahnverbindung ermöglichen."
Regionalleiter Ewald Jantscher: „Bis Mitte 2021 werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Fehring ist für uns ein ganz besonders wichtiger Bahnhof. Wir freuen uns über die sehr gute Nutzung der steirischen Ostbahn und werden durch den Bahnhofsumbau das Angebot für die Bahnkundinnen und Bahnkunden weiter verbessern."
Rückfragehinweis:
Ing. Christoph Posch
ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation & Public Affairs
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und südliches Burgenland
A - 9501 Villach, 10. Oktoberstraße Nr. 20
Tel.: ++43 (0) 664 6170021
Fax.: ++43 (0) 4242 93000 3139
E-Mail: christoph.posch@oebb.at
www.oebb.at
22. August 2018