Infobüro Weiz: Anlaufstelle für alles Wissenswerte


„Ob Grazer Südgürtel, die aktuelle Sanierung des Voitsberger Tunnels oder auch Ortsdurchfahrt Weiz Teil 3a: Bei derartigen Großbauvorhaben mitten in unseren Städten sind professionelle Kommunikationskanäle unter anderem für Anrainer, Verkehrsteilnehmer oder Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Umso mehr freut es mich, dass wir heute das Infobüro hier in der Gartengasse 100 offiziell eröffnen dürfen. Die bereits bekannte Infohotline 0676/8666 0177 wurde ja vom Teil 3a gleich mitgenommen und war auch während der Baufeldfreimachung nie offline. Und die Homepage www.ortsdurchfahrt.at ist gerade in Überarbeitung und wird dann von der Stadt Weiz selbst aktuell gehalten", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang.
Das 70 Millionen Euro-Vorhaben „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2" ist das letzte „Mosaiksteinchen" eines wahren Großprojektes mit der ursprünglichen Bezeichnung „B 64, Rechbergstraße, Ortsumfahrung Preding - Weiz". Lang: „Die Ortsumfahrung Preding-Weiz ist eines der wesentlichsten Straßenbauprojekte des Landes Steiermark. Nicht nur, weil die Ortsumfahrung die Stadt Weiz und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vom Verkehr entlastet, sondern auch weil sie eine wichtige Investition in die Infrastruktur des Wirtschaftsstandortes und damit in die Zukunftsfähigkeit der Region darstellt."
Von 2011 bis 2013 wurde der 2,6 Kilometer lange Teil 1, der ja noch beim „Interspar-Kreis" in einer Mauer endet, umgesetzt. Ende 2017 wurde der rund einen Kilometer lange Teil 3a fertiggestellt. Dazu der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich: „Die Straßen- und auch Bahninfrastruktur waren dem hohen Verkehrsaufkommen in unserer ,Hauptverkehrsschlagader‘, in der Kapruner Generator Straße, nicht mehr gewachsen. Außerdem schreibt die Eisenbahnkreuzungsverordnung vor, dass der Gleiskörper von der Straße getrennt geführt werden muss. Mit dieser nun zeitgemäß ausgebauten Infrastruktur werden wir den Stellenwert als einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Steiermark erhalten. Die Stadt Weiz beteiligt sich an den Gesamtkosten von Teil 2 und Teil 3a von fast 90 Millionen Euro mit 20 Prozent."
Die Gesamtlänge des wegen der günstigen Witterung bereits begonnen Teils 2, der spätestens im Frühjahr 2022 zur Gänze abgeschlossen sein soll, beträgt rund 1.200 m. Die Hauptbauwerke sind zwei Unterflurtrassen von 425 m und 274 m Länge. Weniger als die Hälfte der Trasse wird als offene Tieflage gebaut, wobei im Bereich des LKH Weiz ein Kreisverkehr entsteht, der eine direkte Zufahrt zum Krankenhaus ermöglicht.
Das Infobüro ist jeden Montag (ausgenommen Feiertag) zwischen 15 und 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.
11. April 2019