Letzte Sommersperre der Voitsberger Unterflurtrasse


Die Sanierung der Unterflurtrasse Voitsberg ist in den letzten rund eineinhalb Jahren mehr als planmäßig verlaufen. Wie berichtet ist die vorgesehene Tunneltotalsperre im Sommer 2020 nicht mehr notwendig. „So steht nun zwischen 8. Juli und 6 September die letzte Sommersperre an. Die ist notwendig für die Montage der Tunnelbetriebs- und Sicherheitstechnik, sie wird aber auch für die Sanierung von drei Brücken genutzt", beschreibt Verkehrslandesrat Anton Lang die nächsten Schritte des 19 Millionen Euro-Vorhabens.
Die Tunnelausrüstung inklusive des umgebauten Betriebsgebäudes werden dann künftig für einen reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss sorgen. Doch dafür sind unter anderem 5.000 Bohrungen an der Tunneldecke, 11.500 Techniker- und Monteurstunden sowie 70 Kilometer Kabel notwendig. Technikverantwortlicher Wolfgang Göbl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Soweit es die halbseitige Sperre im Tunnel zuließ beziehungsweise zulässt, sind Techniker schon seit Anfang des Jahres mit der Neuerrichtung der Technik beschäftigt. Im Zuge der Vollsperre werden vor allem LED-Beleuchtung und Ventilatoren montiert. Danach folgen gesetzlich vorgeschriebene technische Abnahmen, zahlreiche Messungen, die Inbetriebnahme und der Probebetrieb."
Im Zuge der Vollsperre werden auf der B 70, Packer Straße aber auch gleich drei Brücken saniert. Dabei handelt es sich um die 35 Meter lange Krems-, die 310 Meter lange Kainach- und die 16 Meter lange Feldwegbrücke. Nachdem alle drei Brücken im Zuge der Umfahrung errichtet wurden, sind sie auch alle gleich alt, nämlich 31 Jahre. Auf der Kainachbrücke haben die ersten Arbeiten bereits begonnen. Aufgrund der baustellenbedingten Einengung der Fahrbahn wurde hier eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h sowie ein Überholverbot verordnet. Leider halten sich nicht alle Verkehrsteilnehmer daran, sodass es wiederholt zu gefährlichen Verkehrssituationen kommt. „Hier appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer um mehr Verkehrsdisziplin", so Herbert Novak von der Abteilung 16, der für die Brückensanierungen zuständig ist. Im Übrigen werden nach Fertigstellung der Brückensanierungen und Verkehrsfreigabe auf der B 70 noch zwei weitere Brücken (Greißenegger- und Arnsteinbrücke) im Zuge der Arnsteinerstraße (Gemeinde) saniert.
Wie bereits bestens bekannt erfolgt die Umleitung: In Fahrtrichtung Graz wird der Verkehr von der B 70 über die Greißenegger-, weiter zur Arnsteinstraße und zurück auf die B 70 geführt. Richtung Köflach wird der Verkehr über die Grazer Vorstadt - Hauptplatz - Packer Straße zum WEZ (Weststeirisches Einkaufszentrum)-Kreisverkehr umgeleitet. Und wie ebenso bestens bekannt steht für Detailfragen nach wie vor die Info-Hotline 0676/8666 0558 zur Verfügung. Das Info-Büro im Baucontainer in der Rosenberggasse gegenüber des Bahnhofs ist jeden Montag (außer Feiertag) zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet.
3. Juli 2019