Alles neu: Bahnhof Frohnleiten feierlich eröffnet


Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit war es heute soweit, der neue Bahnhof Frohnleiten konnte mit einem großen Fest feierlich eröffnet werden. Der alte Bahnhof samt Auffahrtshügel wurde komplett abgetragen und völlig verändert wiederaufgebaut: Auf dem modernen, offenen Vorplatz ist eine einladende Fläche entstanden. Der neue Bahnhof verfügt über drei Bahnsteige, einen hellen Personendurchgang mit zwei Aufzugsanlagen zum Insel- bzw. Randbahnsteig, an die zwei der drei Park&Ride-Flächen direkt barrierefrei angrenzen. Darüber hinaus wurden 166 überdachte Bike&Ride-Plätze und 40 überdachte Moped-Abstellplätze errichtet. Außerdem wurden die gesamten Gleis- und Oberleitungsanlagen modernisiert. Eine großzügig angelegte Haltespur für den regionalen Busverkehr samt Zugangsbereich mit Sitzgelegenheiten sowie einem beheizten Wartebereich und einem WC runden das Angebot ab.
Modernisierungsmaßnahmen setzen auf Nachhaltigkeit
Als umweltfreundlicher Mobilitätsanbieter versuchen die ÖBB auch in der Bauphase möglichst umweltschonend mit den Ressourcen umzugehen. Bei der Modernisierung des Bahnhofs Frohnleiten wurden enorme Mengen an Gestein und sonstigem Material abgebaut, um den Hügel abzugraben, auf dem sich früher der Hauptteil des Bahnhofs befunden hat. Anstatt das Material mit LKWs zu einer Deponie zu bringen, wurden große Teile davon direkt auf der Baustelle verarbeitet und für den Bau verwendet. So konnten rund 42.500 LKW-Kilometer eingespart werden, das entspricht der Distanz für eine Erdumrundung.
Weiters wurde im Zuge der Arbeiten an der Unterführung Tyrnauerbach der Bachlauf durch das Einbringen von Altholz und anderer natürlicher Schwellen teilweise renaturiert und für Bachlebewesen attraktiver gemacht. Somit konnten neue Lebensräume geschaffen worden.
Landesrat Anton Lang: „Es freut mich sehr, dass wir die neue, barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe in Frohnleiten nun ihrer Bestimmung übergeben dürfen. Moderne Infrastruktur bei den Bahnhöfen ist ein zentraler Bestandteil dafür, dass unser Schienennahverkehr - Stichwort S-Bahn - in der Steiermark so erfolgreich ist. Den Kundinnen und Kunden steht ab sofort ein moderner Bahnhof zur Verfügung, der alle Stückerl spielt!"
Landesrat Johann Seitinger: „Der neue Bahnhof Frohnleiten präsentiert sich als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Kontext der neuen Südstrecke - einem der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte. Es gilt konsequent daran zu arbeiten, die Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu optimieren und die technischen Voraussetzungen für die Mobilität der Zukunft zu schaffen, um auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten."
Bürgermeister Johannes Wagner: „Der Bereich um den Bahnhof ist durch die Modernisierung massiv aufgewertet worden. Das ist eine echte Visitenkarte unserer wunderschönen Stadt. Der neue Bahnhof ist für uns ein großer Gewinn und ermöglicht vielen, noch leichter auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Anbindung über einen modernen Bahnhof stärkt die Attraktivität Frohnleitens als Wohn- und Wirtschaftsstandort enorm!"
ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer: „Der neue Bahnhof ist hell, modern, offen. Was uns besonders wichtig ist: Alle Menschen, auch mobilitätseingeschränkte Menschen, Reisende mit viel Gepäck, ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen - alle können den Bahnhof jetzt leicht erreichen. Frohnleiten ist Teil des großen Modernisierungsschubs auf der Südstrecke zwischen Wien und Klagenfurt. Wir wollen auch im Süden nicht nur konkurrenzfähiger gegenüber der Straße werden, sondern die Straße sozusagen überholen, was uns auf der Westbahn schon gelungen ist. Das ist gut für die Menschen und gut für die Umwelt, und daran arbeiten wir mit aller Kraft."
Eckdaten:
Baubeginn: Juni 2016
Inbetriebnahme neue Bahnsteige: Juni 2019
Investitionssumme: 76 Mio. Euro
198 P&R-Plätze, davon 4 für mobilitätseingeschränkte Menschen und 4 für E-Fahrzeuge (4 weitere Plätze vorbereitet),
166 überdachte B&R-Plätze, 40 überdachte Moped-Abstellplätze.
Barrierefreiheit hergestellt durch neuen hellen Personendurchgang und 2 Aufzugsanlagen
Neuer 3. Bahnsteig mit direktem Anschluss an die beiden P&R-Anlagen Ost
Neues Elektronisches Stellwerk, Gleis- und Oberleitungs-Anlagen komplett erneuert
Gleisarbeiten - Mengengerüste:
14.600 Laufmeter Schienen
12.200 Schwellen
34.500 Tonnen Schotter
33 Weichen
Oberleitungsarbeiten: 12,5 km OL erneuert.
Rückfragehinweis:
Mag. Rosanna Zernatto-Peschel, MAS
Pressesprecherin Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland ÖBB-Holding AG
10.-Oktober-Str. 20
9500 Villach
Mobil +43 664 967 51 05
rosanna.zernatto-peschel@oebb.at
http://www.oebb.at
18. Oktober 2019