ÖBB erweitern Park & Ride-Anlage in Studenzen

Neben dem Ausbau des Schienennetzes und der Modernisierung der Bahnhöfe ist der Neu- und Ausbau von Park&Ride-Anlagen von essentieller Bedeutung, damit immer mehr Menschen ihre Wege mit der umweltfreundlichen Bahn zurücklegen und damit gleichzeitig aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Die ÖBB wollen den Österreicherinnen und Österreichern damit den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn möglichst erleichtern. Ein Teil dieser Strategie ist der Ausbau der Park & Ride-Anlagen in ganz Österreich und auch in der Steiermark.
Ausbau und Weiterentwicklung in der Region
Der Bahnhof Studenzen-Fladnitz ist einer der größten Einstiegspunkte an der steirischen Ostbahn und verfügte bis vor dem Umbau über eine Park&Ride-Anlage mit 223 PKW-Stellplätzen, die aber zu 100% ausgelastet war!
Grund genug um in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark und der Gemeinde Kirchberg an der Raab im Jahr 2019/2020 eine Erweiterung der Anlage um 30 weitere Stellplätze zu beschließen, die ab jetzt unseren Reisenden zur Verfügung stehen. Dabei sollte auch die Bike &Ride-Anlage um 20 weitere überdachte Stellplätze erweitert werden. Die Kosten von 206.000 Euro wurden dabei zum Großteil durch die ÖBB getragen.
Neue Ausstattung in Studenzen-Fladnitz
Fünf der 223 Stellplätze sind für mobilitätseingeschränkte Menschen reserviert, weitere fünf bieten als Familien-Stellplätze ebenfalls besonders viel seitlichen Platz zum Ein- und Aussteigen. Außerdem gibt es am Bahnhof Studenzen-Fladnitz nun über 116 Bike & Ride-Plätze.
Statements
Regionalleiter Peter Kurnig (ÖBB-Immobilienmanagement): „Erfreulicherweise nutzen immer mehr Menschen die Bahn für ihre täglichen Wege. Die steirische Ostbahn als Verbindung zwischen dem Bezirk Südoststeiermark und Graz hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung gewonnen. Deswegen haben wir mit unseren Partnern des Landes Steiermark und der Gemeinde Kirchberg/Raab die Anlage erweitert, um hier noch mehr Fahrgästen einen einfachen Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn zu ermöglichen."
Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner: „Die Park&Ride-Anlage am Bahnhof in Studenzen-Fladnitz hat sich schon bald nach ihrer Inbetriebnahme im Dezember 2013 als Erfolgskonzept herausgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Gemeinden nahmen das Angebot schnell an, sodass heute, nur sechs Jahre später, der Bedarf nach einer Erweiterung gegeben ist. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem nun fertiggestellten Ausbau auch den Alltag weiterer Pendlerinnen und Pendler vereinfachen können. Damit leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Steirerinnen und Steirer und entlasten gleichzeitig die Umwelt. Das ist der steirische Weg."
Bürgermeister Helmut Ofner: „ Der Gemeinde Kirchberg/Raab ist es wichtig, dass den Pendlern ausreichend Stellplätze am Bahnhof Studenzen/Fladnitz zur Verfügung stehen, damit sie sicher zu ihren Arbeitsplätzen kommen, aber auch Schüler, Pensionisten und Reisende eine entsprechende Infrastruktur vorfinden, die es ihnen ermöglicht, stress- und sorgenfrei an ihren Zielort zu gelangen. Der öffentliche Verkehr soll mit diesem Projekt auch in Hinblick auf die Umwelt unterstützt und forciert werden. Ein gelungener Schritt um die ohnehin belastende Verkehrssituation im Raabtal positiv zu beeinflussen. Die erweiterte Park & Ride-Anlage ist ein Schmuckstück für unsere Gemeinde."
Rückfragehinweis:
Herbert Hofer
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland
ÖBB-Holding AG
Tel.: 0664 960 32 35
E-Mail: herbert.hofer@oebb.at www.oebb.at
14. Februar 2020