P&R-Anlage an der ÖBB-Haltestelle Allerheiligen-Mürzhofen wird erweitert

Die bestehende Park&Ride-Anlage an der ÖBB-Haltestelle Allerheiligen-Mürzhofen in der Stadtgemeinde Kindberg wurde 1990 errichtet. Derzeit stehen den PendlerInnen insgesamt ca. 12 Pkw-Stellplätze und 26 überdachte Fahrradabstellplätze zur Verfügung. „Im Zuge der derzeit laufenden Modernisierung der Haltestelle Allerheiligen-Mürzhofen durch die ÖBB ergibt sich nun die Möglichkeit zur Erweiterung der Park&Ride- Anlage. Im Gesamtausmaß von knapp 900 Quadratmeter sind zusätzlich insgesamt 15 Pkw-Abstellplätze, 13 überdachte Fahrradabstellplätze sowie sieben überdachte Abstellplätze für einspurige Krafträder vorgesehen. In der heutigen Regierungssitzung wurde der Landesanteil in der Höhe von 141.000 Euro einstimmig beschlossen, die gleiche Summe steuern die ÖBB bei", so Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Fünf der bestehenden Pkw-Abstellplätze werden einer Standardanhebung bzw. Kompletterneuerung unterzogen, sieben bleiben von der Erweiterungsmaßnahme unberührt. Die bestehenden 26 überdachten Fahrradabstellplätze werden abgetragen und durch eine neue Bike&Ride-Anlage links und rechts der Bahnstrecke ersetzt.
Die derzeitigen und zukünftigen Benutzer der Park & Ride-Anlage sind nicht nur EinwohnerInnen der Stadtgemeinde Kindberg sondern auch teilweise aus dem Einzugsbereich der näheren Umgebung und der vorbeiführenden S 6 (Semmering Schnellstraße) und der L 115 (Allerheiligenstraße). Die Bahnhaltestelle wird auch von der Verbundlinie Citybus 183 (Kindtal - Allerheiligen i.M.) angefahren.
Projektleiter Ralf Loy von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Zusätzlich wird im Bereich des Bahnhofvorplatzes eine neue Bushaltestelle an der Landesstraße L 115 neu errichtet. Mit diesen geplanten Ausbaumaßnahmen und den damit verbundenen Investitionen sollen an der S-Bahnstrecke S9 - Bruck an der Mur - Mürzzuschlag - die Umstiegsmöglichkeiten vom Individualverkehr auf den öffentlichen Schienen- und Busverkehr wesentlich verbessert und attraktiver gestaltet, sowie die Anzahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr erhöht werden."
Bis voraussichtlich Mitte Dezember sollte der Großteil der Bauvorhabens abgeschlossen sein.
5. November 2020