Weiz: Das Gleisprovisorium ist einsatzbereit
Nun wieder Vollgas beim 425 Meter langen „Tunnel I“



Aufgrund der Bauarbeiten für das Großbauvorhaben „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2", im Speziellen aufgrund des Baus von „Tunnel I", musste der bestehende Gleiskörper der Steiermarkbahn und Bus GmbH (Landesbahn) abgetragen und östlich ein Provisorium errichtet werden. „Zuletzt waren noch eine sogenannte Gleisstopf- und eine Kehrmaschine im Einsatz, womit der Gleisschotter noch einmal verdichtet wurde. Nachdem das rund 400 Meter lange Provisorium bereits angeschlossen ist, können die Schwertransporte über 100 Tonnen am Wochenende wieder über die Schiene geführt werden. Die termingerechte Verlegung ist sicherlich ein weiterer Meilenstein im Zuge der Er-richtung des 70-Millionen-Projekts", freut sich Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Rund ein Drittel der 425 Meter langen Unterflurtrasse „Tunnel 1" sind mittlerweile betoniert. Dies war für die Gleisumlegung auch notwendig, da das Provisorium im Norden auf dem Tunnel liegt. Technischer Projektleiter Michael Rappold von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Nachdem nun auch das Gleismonitoring wieder in Betrieb ist, erfolgen im Nahbereich des Provisoriums Spundungsarbeiten. Deshalb bleibt der Schienenersatzverkehr der S-Bahn-Strecke S 31 zwischen Weiz Interspar und Weiz Nord wie geplant bis 20. März aufrecht."
Denn ab zirka sechs Meter wird der Boden so hart, dass vorgebohrt werden muss, um die Spundbohlen in eine Tiefe von rund 15 Meter einzuschlagen. Danach wird die Bau-grube sukzessive ausgehoben sowie die 12,20 Meter breite und ein Meter starke Bo-denplatte betoniert. Dann kommt erneut der Schalwagen, mit dem Wände und Decken betoniert werden, zum Einsatz und werden pro Woche Blöcke im Ausmaß von zwölf Meter betoniert.
Die endgültige Fertigstellung des insgesamt 1,2 Kilometer langen „Weiz Teil 2" ist für Frühjahr 2022 vorgesehen.
Wie gewohnt ist das Infobüro (Gartengasse 100, 8160 Weiz) jeden Montag von 15-17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Einhaltung der Corona-Regeln geöffnet. Für schnelle Fragen steht die Hotline 0676/8666 0177 zur Verfügung.
3. März 2021