In drei Monaten grünes Licht für „Weiz Teil 2“
Verkehrsfreigabe für das „Jahrhundertprojekt“ am 27. Mai 2022

2018 erfolgte die Baufeldfreimachung, im Februar 2019 starteten die „eigentlichen" Arbeiten für das 70 Millionen Euro-Projekt „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2". Ab Februar 2020 nahm dann der Schalwagen seine Arbeit auf. Seit Oktober letzten Jahres wird an den betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen gearbeitet. Denn gebaut wurde eine in Summe 1,2 Kilometer lange Verkehrsader mit einem 274 und einem 425 Meter langen Tunnel. Und nun sind es noch drei Monate, bis der Verkehr über und durch das „Jahrhundertprojekt" fließt. Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: „In den letzten zwei Jahren stellte uns Corona in allen Lebensbereichen vor große Herausforderungen, auch in Bezug auf die Abwicklung von Bauvorhaben. Umso erfreulicher, dass die für Weiz und die gesamte Region so wichtige Infrastruktur dem Verkehr freigegeben werden kann."
Denn auch wenn ab 27. Mai der Verkehr fließt, so bleibt bis zum Fertigstellungstermin Ende des Jahres noch jede Menge zu tun. „Die größte Herausforderung ist sicherlich die Rückverlegung der Landesbahn-Gleise. Zudem werden noch Radwege errichtet und Rekultivierungen vorgenommen", beschreibt der technische Projektleiter Michael Rappold von der A16, Verkehr und Landeshochbau.
Die bevorstehende Finalisierung von „Weiz Teil 2" ist übrigens das letzte „Mosaiksteinchen" des Großbauvorhabens „Ortsumfahrung Preding - Weiz". So wurde von 2011 bis 2013 der ca. 2,6 Kilometer lange „Teil 1" um rund 30 Millionen Euro errichtet, Ende 2017 wurde das rund 20 Millionen Euro-Projekt „Teil 3a" mit einer Länge von knapp einem Kilometer fertiggestellt.
25. Februar 2022