ÖBB Nightjet-Premiere in der Steiermark: Nachtzug zwischen Berlin und Graz nimmt Fahrt auf
Feierlicher Empfang des ersten NJ aus Berlin

Das Nachtzugnetz der ÖBB wächst weiter. Insgesamt vier neue Nightjet-Linien hatten 2021 Premiere und nun wird auch das Fernreiseangebot für die Steiermark erweitert. Der Nightjet 456/457 Graz - Berlin nimmt ab sofort seine tägliche Fahrt auf. Mit der Verlängerung der Linie ist neben Berlin auch Warszawa mit dem EuroNight 40456/407 über Nacht von Graz aus erreichbar.
Reisende haben künftig die Wahl zwischen Tages- und Nachtreise und können zahlreiche Urlaubsdestinationen klimafreundlich und direkt erreichen. Mit seinen Halten in Graz, Wien, Prag, Brünn, Dresden und Berlin verbindet der Railjet („Vindobona") sechs großartige Städte mit einem vielfältigen kulturellen Angebot. Und nun macht auch der Nightjet die Steiermark als beliebte Urlaubsdestination für Reisende aus Deutschland und Tschechien über Nacht bequem erreichbar
Feierlicher Empfang des ersten NJ aus Berlin
Der erste Nachtzug aus Berlin wurde heute Früh am Grazer Hauptbahnhof von ÖBB-Personenverkehr AG Vorständin Sabine Stock, Europalandesrat Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stv. und Verkehrsreferent Anton Lang feierlich empfangen.
„Das Nachtzuggeschäft ist bei den ÖBB fester Bestandteil der Unternehmens-DNA und deswegen freue ich mich jedes Mal, wenn unser Nightjet-Netzwerk wieder ein Stückchen weiterwächst. Mit der Verlängerung der Nightjet-Linie bis Graz, können nun alle Hauptstädte der DACH-Region von der steirischen Landeshauptstadt aus über Nacht erreicht werden. Die Reise mit dem Nightjet ist nicht nur bequem und stressfrei, sondern schützt auch unser Klima und ist damit die Alternative zum Kurzstreckenflug", so ÖBB-Personenverkehr AG Vorständin Sabine Stock.
Europalandesrat Christopher Drexler erklärte in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Ich freue mich sehr, dass wir heute den allerersten Nightjet auf der Strecke Berlin-Graz in seinem ‚Heimatbahnhof‘ empfangen konnten. Diese Verbindung ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Attraktivität des Schienenfernverkehrs und damit zur Erreichung der Klimaziele. Und nicht zuletzt unterstreicht der Nightjet zwischen Graz und Berlin die Bedeutung des Grazer Hauptbahnhofs als Verkehrsknotenpunkt für die Steiermark, für ganz Österreich und weit darüber hinaus. Darauf können wir in der Steiermark stolz sein und ich hoffe, dass wir gemeinsam mit der ÖBB noch viele weitere Projekte umsetzen können, die die nationale und internationale Schienenanbindung unserer Region immer weiter verbessern."
„Mit dem Nightjet nach Berlin ist die Steiermark erneut um eine großartige Verbindung reicher. Damit gibt es nun auch in der Nacht die Möglichkeit, klimafreundlich von der steirischen in die deutsche Hauptstadt zu reisen. Ich bin mir sicher, dass dieses Angebot gut angenommen wird. Gemeinsam mit unseren Partnern ist uns beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs in den vergangen Jahren viel gelungen. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir auch in Zukunft weitergehen", sagt der steirische Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Fahrplandaten und Ticketpreise
Nightjet Graz - Berlin:
Zeiten laut Jahresfahrplan:
NJ 456: Graz Hbf ab 19:21 Uhr - Berlin Hbf an 09:51 Uhr
NJ 457: Berlin Hbf ab 18:43 Uhr - Graz Hbf an 10:02 Uhr
Ticketpreise:
Tickets für den NJ 456 von Graz nach Berlin sind mit der Sparschiene ab 29,90 € im Sitzwagen, ab 59,90 € im Liegewagen und ab 69,90 € im Schlafwagen pro Person und Richtung erhältlich. Reisende, die mehr Privatsphäre wünschen, können auch den Liegewagen als Privatabteil ab 199 € buchen.
EuroNight Graz - Warszawa:
Zeiten laut Jahresfahrplan:
EN 40456: Graz Hbf ab 19:21 Uhr - Warszawa Wschodnia an 09:22 Uhr
EN 407: Warszawa Centralna ab 19:31 Uhr - Graz Hbf an 10:02 Uhr
Ticketpreise:
Für die EuroNight-Verbindung von Graz nach Warszawa werden Sparschiene-Tickets ab 19,90 € im Sitzwagen und im Schlafwagen ab 59,90 € pro Person und Richtung angeboten.
Rückfragehinweis:
Herbert Hofer
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Steiermark, Kärnten, Osttirol und Südburgenland
Telefon: 0664 960 32 35
herbert.hofer@oebb.at www.oebb.at
13. Juni 2022