Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Mobilität
    • Öffentlicher Verkehr
    • Fußverkehr
    • Mobilitätskonzepte
    • Radverkehr
    • Park&Ride
    • Landesstraßen-Verzeichnis
  • Straßenerhaltung
    • Zentrale
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Straßenmeistereien
    • Winterdienst
    • Wegweisung
    • Werbung
    • Leistungen
    • Interne Leistungen
    • Zertifizierung
    • Wildschutzeinrichtungen
  • Bau und Grundeinlöse
    • Autobahnbau
    • Radwege
    • Lärmschutz
    • Grundeinlöse
    • Grünraumgestaltung
  • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssicherheits- programm
    • Verkehrssicherheitsbeirat
    • Unfallstatistik
    • Augen auf die Straße
    • Aktuelle Projekte
    • News
  • Downloads
    • Formulare
    • Technische Richtlinien
    • Vertragsbedingungen
    • News
    • Kontakte
  • Formulare
  • Technische Richtlinien
  • Vertragsbedingungen
  • News
  • Kontakte
  1. Sie sind hier:
  2. Verkehr
  3. Downloads
  4. News
  • Formulare
  • Technische Richtlinien
  • Vertragsbedingungen
  • News
  • Kontakte
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

In Muttendorf startet Sanierung Teil 1 der L 374

Nach diesen 660 Metern sind dann noch weitere knapp 1,6 Kilometer geplant

Bürgermeisterin Waltraud Walch und LH-Stv. Anton Lang (5.v.r.) werden von Vertretern der Verkehrsabteilung, der Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum und der bauausführenden Firma unterstützt.
Bürgermeisterin Waltraud Walch und LH-Stv. Anton Lang (5.v.r.) werden von Vertretern der Verkehrsabteilung, der Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum und der bauausführenden Firma unterstützt.© Land Steiermark/Resch

Mit dem heutigen Spatenstich in der Ortschaft Muttendorf in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring wird die Generalsanierung der L 374 in Angriff genommen. „Laut unserem Erhaltungsmanagementsystem hat die Muttendorfer Straße in diesem Abschnitt einen glatten ,Fleck‘. Daher ist es wichtig, dass wir nun mit Sanierungsmaßnahmen starten. In drei Etappen werden in Summe knapp 2,2 Kilometer saniert werden. Teil 1 erstreckt sich über exakt 660 Meter. Bis Sommer nächsten Jahres werden insgesamt 1,9 Millionen Euro investiert, wobei 800.000 Euro von Dritten beigesteuert werden", so Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Auch Bürgermeisterin Waltraud Walch zeigt sich erfreut: „Die Sanierung ist für die gesamte Gemeinde von enormer Bedeutung und verbessert die Bedingungen deutlich. Daher bin ich sehr froh, dass es gelungen ist diese Maßnahmen in Angriff zu nehmen."

Abgesehen von einer Fahrbahn-Generalsanierung und teilweisem Ausbau und der Errichtung eines durchgehenden Gehsteiges werden noch weitere infrastrukturelle Maßnahmen umgesetzt, wie Projektleiter Georg Neuhold von der A16, Verkehr und Landeshochbau, beschreibt: „Unter anderem werden Wasser- und Schmutzwasser-Kanaldruckleitung, Erdgasleitung, Stromleitungen und Lichtwellenleiter neu verlegt. Natürlich werden in dem Sanierungsabschnitt Fahrbahnentwässerung und -beleuchtung erneuert. Zudem werden vier Bushaltestellen an den neusten Stand der Technik angepasst."

Der 660 Meter lange Abschnitt (km 4,015 bis km 4,675) wird sich künftig aus sechs Meter Fahrbahn, zwei Meter Gehsteig und in Summe einen Meter Bankett zusammensetzt.

Während des Baus ist in jenen Bereichen, in denen aktuell gearbeitet wird, eine halbseitige Verkehrsführung vorgesehen, der Verkehr wird wechselweise angehalten.

Teil 1 - 3 erstreckt sich von km 4,015 nahe der Kreuzung mit der L 375 (Purgstallstraße) in Dobl-Zwaring bis km 6,25 westlich der Kreuzung mit dem Sportplatzweg in Lannach. Neuhold: „Aktuell werden die Ausschreibungsunterlagen für Teil 2 aufbereitet. Läuft alles nach Plan, starten wir mit dem nächsten Abschnitt im Sommer nächsten Jahres."

20. Oktober 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 16 – Verkehr und Landeshochbau
  • +43(316) 877-2550
  • +43 (316) 877-5579
  • E-Mail
  • Stempfergasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×