Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Mobilität
    • Öffentlicher Verkehr
    • Fußverkehr
    • Mobilitätskonzepte
    • Radverkehr
    • Park&Ride
    • Landesstraßen-Verzeichnis
  • Straßenerhaltung
    • Zentrale
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Straßenmeistereien
    • Winterdienst
    • Wegweisung
    • Werbung
    • Leistungen
    • Interne Leistungen
    • Zertifizierung
    • Wildschutzeinrichtungen
  • Bau und Grundeinlöse
    • Autobahnbau
    • Radwege
    • Lärmschutz
    • Grundeinlöse
    • Grünraumgestaltung
  • Verkehrssicherheit
    • Verkehrssicherheits- programm
    • Verkehrssicherheitsbeirat
    • Unfallstatistik
    • Augen auf die Straße
    • Aktuelle Projekte
    • News
  • Downloads
    • Formulare
    • Technische Richtlinien
    • Vertragsbedingungen
    • News
    • Kontakte
  • Formulare
  • Technische Richtlinien
  • Vertragsbedingungen
  • News
  • Kontakte
  1. Sie sind hier:
  2. Verkehr
  3. Downloads
  4. News
  • Formulare
  • Technische Richtlinien
  • Vertragsbedingungen
  • News
  • Kontakte
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

ASFINAG: Anschlussstelle Leibnitz wird verbessert und mit Ampelanlage ausgestattet

Zusammenspiel mit Ampel bei ehemaligem Obi-Kreisverkehr verhindert künftig Rückstau auf A 9

Seit einer Woche laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten für die Adaptierung der Anschlussstelle Leibnitz auf der A 9 Pyhrnautobahn, bei der es vor allem in der Abendspitze immer wieder zu Rückstau auf die Autobahn kam. Grund dafür war auch der erste Kreisverkehr vor dem Gewerbegebiet Gralla, der aufgrund der hohen Verkehrsfrequenz oft überlastet war. Dieser Kreisverkehr wird bereits rückgebaut und durch eine ampelgeregelte vierarmige Kreuzung ersetzt.

Die ASFINAG errichtet bei der Abfahrt Leibnitz von Graz kommend ebenfalls eine Ampel, die mit der Landes-Anlage kommuniziert und dem von der Autobahn kommenden Verkehr Vorrang gibt. Ein Rückstau auf die A 9 wird dadurch künftig verhindert. ASFINAG-Regionalleiter Roland Sticker: „Verkehrssicherheit steht immer an erster Stelle. Für Hochleistungsstrecken wie Autobahnen gilt das ganz besonders. Mit dieser Lösung, die wir jetzt gemeinsam mit dem Land Steiermark bei Leibnitz umsetzen, erreichen wir ein gutes Ergebnis für mehr Sicherheit in diesem Anschlussstellenbereich." „Mit den beiden Maßnahmen werden die Bedingungen für die Verkehrsteilnehmer:innen deutlich verbessert und gleichzeitig auch die Sicherheit im betroffenen Bereich erhöht. Daher bin ich sehr froh, dass wir gemeinsam mit der ASFINAG durch die Koppelung der Projekte eine gute Lösung in diesem Bereich zu Stande gebracht haben", sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Für die Arbeiten an der Anschlussstelle, die zugleich auch einen neuen Fahrbahnbelag erhält, muss diese Abfahrt aber ab dem kommenden Montag, den 6. November, für knapp drei Wochen gesperrt werden.

Die Umleitung führt über die Anschlussstellen Vogau oder über jene bei Lebring, die jedoch über einen kürzeren Verzögerungsstreifen verfügt. Um Rückstau auf die Hauptfahrbahn der A 9 zu vermeiden, wird das Land Steiermark dort einen Lotsendienst in der Morgen- und Abendspitze einsetzen. Die Abfahrt Leibnitz wird bis Ende November gesperrt bleiben, die Gesamtfertigstellung des gemeinsamen Projektes von Land Steiermark und ASFINAG ist für den 7. Dezember vorgesehen.

Rückfragehinweis bis 6.11.:
Alexandra Vucsina-Valla
Pressesprecherin für Wien, NÖ, Bgld.
MOBIL +43 (0) 664 60108 17825
alexandra.vucsina-valla@asfinag.at  

Rückfragehinweis ab 6.11.:
Walter Mocnik
Pressesprecher Steiermark, Kärnten
MOBIL +43 (0) 664 60 108 13827
walter.mocnik@asfinag.at
 www.asfinag.at

3. November 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 16 – Verkehr und Landeshochbau
  • +43(316) 877-2550
  • +43 (316) 877-5579
  • E-Mail
  • Stempfergasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×