L 401: 20 Amphibientunnel und Fahrbahnsanierung
ASFINAG-Land-Projekt wurde in den letzten fünf Monaten umgesetzt

Im Zuge der Umweltverträglichkeitserklärung zum Bau der S 7 West war ein etwa ein Kilometer langer Abschnitt der L 401 (Hartberger Straße) zwischen Bierbaum und Fürstenfeld als bedeutende Amphibien-Schadstrecke, d. h. verkehrsbedingte Amphibien-Ausfallstrecke, erkannt und als solche ausgewiesen worden, weshalb der ASFINAG der Bau von zwölf Amphibientunnel vorgeschrieben wurde.
„Mit den Mitte Juni startenden Bauarbeiten errichteten wir zusätzliche acht Tunnel. Die also in Summe 20 Tunnel haben eine Gesamtlänge von rund 200 Meter. Zusätzlich wurde auf einer Länge von zirka zwei Kilometer die Fahrbahn saniert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro, wobei die ASFINAG knapp eine Million Euro übernimmt. Bis auf Restarbeiten konnte auch diese Baustelle wie geplant abgeschlossen werden", sagt Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.
Der Abschnitt erstreckte sich von km 24,300 bis km 26,300. Projektleiter Thomas Karl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Abgesehen von den Tunnel wurden auch Amphibienleiteinrichtungen mit einer Gesamtlänge von knapp zwei Kilometer und sogenannte Amphibienstopprinnen mit einer Gesamtlänge von in etwa 170 Meter errichtet. Damit werden die Wanderschwerpunkte von Kröten und Fröschen zwischen den Laichlebensräumen am Rand des Lafnitztals und westlich der L 401 abgedeckt."
Die Fahrbahn wurde nach den Fräsarbeiten mit einer 17 Zentimeter starken Trag- und einer drei Zentimeter starken Deckschicht asphaltiert.
Das Projekt in Zahlen:
- ca. 14.000 m² Abtragsfräsen (ca. 15cm stark)
- ca. 17.000 m² Abtrag der ungebundenen Tragschicht (5 cm stark)
- ca. 17.000 m² Feinplanieherstellung
- ca. 14.000m² Bituminöse Trag- und Deckschicht mit einer Gesamtstärke von 20 cm
- ca. 770 m³ Bankettherstellung
- ca. 200 m Amphibientunnel
- ca. 170 m Amphibienstopprinnen
- ca. 1.950 m Amphibienleiteinrichtung aus Stahl
- ca. 1.200 m Drainagerohre
- ca. 5.800 m² Humusierungsarbeiten und Normalsaat herstellen
15. November 2023