„L10 schon vor L17“: „Öffi-Coaches“ motivieren steirische Volksschüler*innen zum Öffifahren
Rund 200 Volksschüler*innen zum Bus- und Bahnfahren motiviert

Verkehrsverbund Steiermark und Land Steiermark starteten ein „L10-Öffi-Mitfahrtraining" an steirischen Schulen. Ausgebildete „L10-Öffi-Coaches" gaben ihr Wissen weiter und motivierten rund 200 Volksschüler*innen zum Bus- und Bahnfahren.
Weltweit möchten junge Menschen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als Erwachsene von morgen spielen sie eine maßgebliche Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Gesellschaft. Dafür sind sie auch bereit, sich zu engagieren. Daher beauftragten Verkehrsverbund Steiermark und Land Steiermark das Umweltbildungszentrum Steiermark (UBZ) mit der Umsetzung eines Peer-Education-Pilotprojektes zum öffentlichen Verkehr.
Mit dem „L10-Öffi-Mitfahrtraining für Kids & Coaches" wurde ein völlig neues Konzept entwickelt, bei dem gleich zwei Altersgruppen eingebunden sind, die sich in Hinblick auf ihr zukünftiges Mobilitätsverhalten in sogenannten „sensiblen Phasen" befinden: In einem zweitägigen Lehrgang wurden zunächst Schüler*innen im Alter von 15 bis 16 Jahren aus einer höheren Schule pro Bildungsregion (BHAK Liezen, HTL Kapfenberg, BHAK Judenburg, BHAK Fürstenfeld, HLW Lipizzanerheimat, BG & BRG Leibnitz, HAK/HAS Feldbach) zu „L10-Öffi-Coaches" ausgebildet. Sie erhielten außergewöhnliche Einblicke in die Welt des öffentlichen Verkehrs, lernten interessante Referent*innen kennen, konnten hinter die Kulissen der Postbus AG und der ÖBB blicken und lernten, was Bus- und Bahnfahren mit unserem Gehirn zu tun hat.
Nach dem Lehrgang gaben die neu ausgebildeten „L10-Öffi-Coaches" ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die 4. Klassen einer Volksschule in ihrer Umgebung weiter und motivierten rund 200 Volksschüler*innen zum Bus- und Bahnfahren auf ihrem neuen Schulweg im nächsten Schuljahr. Für die aktive Teilnahme erhielten die Volksschüler*innen eine Urkunde und den „L10-Profischein".
Folgende Schulen wurden besucht:
- VS Trieben
- VS Dr. Theodor Körner Volksschule Kapfenberg-Schirmitzbühel
- VS Dietersdorf
- VS Rosenthal
- VS Mureck
- VS Söchau
- VS Übersbach.
Am 27. November 2023 wurden die L10-Öffi-Coaches für ihr außerordentliches Engagement in feierlichem Rahmen von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Verkehrsverbund-Geschäftsführer DI Dr. Peter Gspaltl ausgezeichnet. Sie erhielten für ihre geleistete Arbeit jeweils ein Top-Ticket Steiermark.
"Das 'L10-Öffi-Mitfahrtraining für Kids & Coaches' ist ein wegweisendes Pilotprojekt, das Kinder und Jugendliche aktiv für den öffentlichen Verkehr begeistern soll. Als Verkehrsreferent des Landes Steiermark freut es mich besonders, junge Menschen zu befähigen, sich für eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft einzusetzen und aktiv daran zu beteiligen. Das Projekt ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir gemeinsam die Weichen für eine positive und nachhaltige Zukunft für unsere Jugend stellen können", sagt Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.
„Wir freuen uns, dass es so viele junge Menschen gibt, die sich für den öffentlichen Verkehr interessieren. Volkschüler*innen für den öffentlichen Verkehr zu begeistern und sie auf die selbstständige Nutzung unserer Öffis vorzubereiten ist eine wichtige Aufgabe. Die beteiligten Jugendlichen leisten durch ihr Engagement auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", betont Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund Steiermark.
„Für unser Gehirn ist die Fahrt mit Bus und Bahn aus Sicht der Neurodidaktik ein wahres Feuerwerk. Warum das so ist und noch viel mehr Neuigkeiten konnten die L10-Öffi-Coaches im Lehrgang erfahren. Davon waren sie fasziniert und begeistert. Diese Begeisterung hat sich auch auf die Volksschüler und Volksschülerinnen übertragen, die von diesen zum Bus- und Bahnfahren motiviert wurden. Zusammengefasst: Ein voller Erfolg!", erklärt Cosima Pilz vom UBZ.
Mag.a Alice Saiko
Marketing, Tarif, Vertrieb
Verkehrsverbund Steiermark GmbH
Metahofgasse 16, 8020 Graz
+43 316 812138-43
alice.saiko@verbundlinie.at www.verbundlinie.at
5. Dezember 2023