Nach Ankündigung kommen nun die Fragebögen
Mobilitätserhebung Steiermark: 11.500 Haushalte bekommen Post
Für die Mobilitätserhebung Steiermark mit dem Titel „Steiermark unterwegs 2024" wurden an 11.500 zufällig ausgewählte steirische Haushalte bereits Ankündigungspostkarten ausgeschickt: „In diesen Tagen werden den 11.500 Haushalten nun die dementsprechenden Fragebögen zugestellt. Damit laden wir rund 25.000 Personen ein, an der Erhebung teilzunehmen. Denn Verkehrskennzahlen wie der Modal Split, also Wegeanteile nach Verkehrsmittel, aber auch Informationen zur Entwicklung der Wegezwecke, Wegelängen oder Wegedauern stellen eine zentrale Grundlage für Verkehrsplanungen, -modellierungen und -prognosen dar", so Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Landesrätin Simone Schmiedtbauer: „Wir wollen Verkehrspolitik mit den Steirerinnen und Steirern machen. Ich bedanke mich daher bei allen, die mit diesem Fragebogen dazu beitragen, unsere Mobilität von morgen mitzugestalten. Dieser Fragebogen stellt die Grundlage für gut ausgebaute Verkehrswege und ein echtes Miteinander zwischen allen Verkehrsteilnehmern dar - von den Fußgängern über die Öffinutzer und Radfahrer bis zu den Autofahrern."
Die aktuelle, steiermarkweite Stichprobenerhebung der Verkehrsabteilung des Landes Steiermark geht im Mai und Juni 2024 über die Bühne. Das Erhebungskonzept orientiert sich an historisch bewährtem Design. „Steiermark unterwegs 2024" wird ohne Graz durchgeführt, da in der Landeshauptstadt Erhebungen ca. alle drei Jahre durch die Stadt Graz selbst durchgeführt werden.
Projektleiter Peter Sturm von der Abteilung 16, Verkehr und Landeshochbau: „Die laufende Mobilitätserhebung soll zeigen, wie Steirerinnen und Steirer aktuell unterwegs sind und wie sich das Mobilitätsverhalten verändert. Nur auf diese Weise kann sich das Land Steiermark an die Mobilitätsbedürfnisse der Steirerinnen und Steirer anpassen und treffsichere Planungen veranlassen. All dies ist wiederum Grundvoraussetzung für operative Infrastrukturmaßnahmen für ein zukunftsfähiges Gesamtverkehrsnetz. Im Herbst ist mit ersten Ergebnissen zu rechnen."
6. Mai 2024